idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Unter der Leitung von Prof. Dr. Kurt Möller haben Studierende der Hochschule Esslingen der Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege im Rahmen eines Projekts das Buch „Hypersexed und Overporned? Erfahrungen zwischen Lust & Leid“ verfasst. Der Interviewband ist beim Verlag Hirnkost erschienen.
Einblick in den Klappentext:
„Sex-Selfies als Social-Media-Trend, frauenfeindliche Rap- und Partysongs zum Mitgrölen, (…) digitale Darstellungen von sexualisierter Gewalt und Missbrauch von Kindern, Cybermobbing und -grooming, Herabwürdigung und sexuelle Ausbeutung per Dating-Apps und Unmengen von kinderleicht zugänglichen Pornoangeboten im Internet … Alles Anzeichen für eine bedenkliche Hypersexualisierung und Pornographisierung unserer Gesellschaft? (…)
Dieses Buch sucht Antworten. Im Schwerpunkt nicht aus wissenschaftlicher Außenperspektive, sondern aus der authentischen Innensicht von unmittelbar Beteiligten an derartigen Prozessen: von Leuten, die ihr Brot im Sexgeschäft verdienen, von Personen, die den Pornomarkt als Konsument:innen erleben, von Menschen, die Lust, aber auch Leid dabei erfahren, und von solchen, die mit all dem klarzukommen scheinen und sich zu helfen wissen.“
Informationen zum Buch
„Hypersexed und Overporned? Erfahrungen zwischen Lust & Leid“ ist als 300-seitiges Hardcover für 32 Euro auf der Webseite des Hirnkost Verlags oder im Buchhandel erhältlich. Die ISBN-Nummer der Printausgabe lautet 978-3-98857-027-7. Der Band erscheint in Kürze als eBook.
Interessierte können das Buch direkt über die Webseite des Hirnkost Verlags erwerben und findet dort auch eine Leseprobe: https://shop.hirnkost.de/produkt/hypersexed-und-overporned-erfahrungen-zwischen-...
Prof. Dr. Kurt Möller: Kurt.Moeller@hs-esslingen.de
https://shop.hirnkost.de/produkt/hypersexed-und-overporned-erfahrungen-zwischen-... Zum Verlagsshop
https://www.hs-esslingen.de/hochschule/aktuelles/news/artikel/news/prof-dr-moell... Zur Website der Hochschule Esslingen
Cover des Buches "Hypersexed und Overporned?"
Verlag Hirnkost
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).