idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2025 08:09

Ribozym durchleuchtet: Erfolg für Würzburger RNA-Forschung

Sebastian Hofmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Forschende um Chemikerin Claudia Höbartner haben jetzt die 3D-Struktur des RNA-Enzyms SAMURI aufgedeckt. Ihre Studie liefert Erkenntnisse zur Entwicklung von Ribozymen und Einblicke in die Evolution katalytisch aktiver RNAs.

    RNA-Moleküle sind aus unserem Körper nicht wegzudenken: In den Zellen sorgen sie für die Weitergabe von Erbinformation und regulieren die Aktivität von Genen. Einige von ihnen wirken sogar katalytisch und lassen chemische Reaktionen ablaufen, die ansonsten gar nicht oder nur sehr langsam vonstattengingen. Enzyme, die aus RNA bestehen, heißen „Ribozyme“.

    Eine Gruppe Forschender rund um Professorin Claudia Höbartner der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) hat jetzt die dreidimensionale Struktur eines ganz besonderen Ribozyms entschlüsselt: von SAMURI. Dabei handelt es sich um ein im Labor hergestelltes RNA-Molekül, das das Team erstmals 2023 vorgestellt hatte [Link: https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/single/news/ribozym-sa...]. Die Ermittlung der 3D-Struktur von SAMURI gelang den Forschenden vom Institut für Organische Chemie mittels Röntgenkristallstrukturanalyse und in Zusammenarbeit mit Professor Hermann Schindelin vom Rudolf-Virchow-Zentrum Würzburg.

    Kleine Veränderungen mit großer Bedeutung

    Was SAMURI für die Forschenden so interessant macht, ist seine ganz besondere Fähigkeit: Das Ribozym kann andere RNA-Moleküle gezielt an einer bestimmten Stelle chemisch verändern und so deren Funktion beeinflussen – zum Beispiel aktivieren oder für Proteine erkennbar machen. Solche Veränderungen haben in der Natur einige sehr wichtige Aufgaben und sorgen dafür, dass RNAs ihre Funktion richtig ausüben können. Kommt es bei dieser Regulation zu Fehlern, weist eine RNA also zu viele oder zu wenige chemische Veränderungen auf, kann dies zum Ausfall bestimmter Stoffwechselprozesse führen.

    „Wir können uns RNA-Moleküle vorstellen wie Sätze, aufgebaut aus einzelnen Wörtern und Buchstaben (den Nukleosiden)“, erklärt Höbartner. „Kleinste Veränderungen an einzelnen Stellen – wie etwa der Austausch eines Buchstabens – können die Bedeutung eines Wortes oder des ganzen Satzes vollkommen verändern.“ So wie aus dem Wort ,Sage‘ durch die Ergänzung zweier kleiner Punkte ,Säge‘ werde, und damit aus einer Erzählung ein Werkzeug, so ähnlich verhalte es sich auch auf Zellebene: „Hier erhält die RNA die neue Information, indem die Natur kleine chemische Veränderungen an ihr vornimmt. In der Wissenschaft sprechen wir von sogenannten Modifikationen. Dabei führen Enzyme eine chemische Reaktion der RNA durch und nutzen dazu das Hilfsmolekül S-Adenosylmethionin, oder kurz: SAM, das für viele Prozesse in der Zelle wichtig ist.“
    Auch SAMURI nutzt SAM, um Modifikationen an der RNA vorzunehmen. Das Spannende: Auch einige natürliche, in Bakterien entdeckte RNA-Moleküle können mit SAM wechselwirken – allerdings ohne dass sie die chemische Reaktion katalysieren. Sie modifizieren also keine weitere RNA.

    Wie sich die künstliche RNA derart von natürlich vorkommender unterscheidet, diese Frage können die Forschenden dank der entschlüsselten Molekülstruktur von SAMURI nun besser beantworten. „Untersuchungen legen nahe, dass natürlich vorkommende SAM-bindende RNA auf frühere Ribozyme zurückgehen könnte, die im Laufe der Evolution ihre katalytischen Funktionen verloren haben“, so Höbartner.

    Grundlagenforschung als Basis zur Entwicklung neuer Therapieansätze

    Erkenntnisse über die Struktur und Funktionsweise katalytischer RNA ist wichtig, um bestehende Ribozyme zu verbessern und neue zu entwickeln. Bedeutsam wären diese zum Beispiel für die Erforschung natürlicher RNA-Modifikationen – etwa um diese sichtbar zu machen, aber auch für deren Verwendung in therapeutischen RNAs.

    „Unsere Erkenntnisse könnten deshalb neue Ansätze liefern für die Entwicklung RNA-basierter Therapeutika“, sagt Höbartner. „Eventuell könnten weiter entwickelte Ribozyme eines Tages selbst als Wirkstoffe zum Einsatz kommen.“

    Finanzielle Unterstützung für die Arbeit gab es von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Claudia Höbartner, Leiterin des Lehrstuhls für Organische Chemie I, Tel. +49 931 31-89693, claudia.hoebartner@uni-wuerzburg.de


    Originalpublikation:

    Structure and catalytic activity of the SAM-utilizing ribozyme SAMURI. Hsuan-Ai Chen, Takumi Okuda, Ann-Kathrin Lenz, Carolin P. M. Scheitl, Hermann Schindelin & Claudia Höbartner. Veröffentlicht am 8. Januar 2025. DOI: 10.1038/s41589-024-01808-w [Link: https://doi.org/10.1038/s41589-024-01808-w]


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).