 
        idw - Informationsdienst
 Wissenschaft
Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) stellt Kommunikation über die Social Media Plattform X ein
    Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) verabschiedet sich gemeinsam mit inzwischen mehr als 100 weiteren deutschsprachigen Hochschulen und Forschungsinitiativen von der Social-Media-Plattform X, ehemals Twitter. Wie auch die Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft sowie die Universität Trier hat das ZPID seine Aktivitäten auf der Plattform X eingestellt, da diese sich zu einem Ort entwickelt hat, der nicht mehr mit unseren Werten und denen der genannten Institutionen vereinbar ist. Das ZPID steht für wissenschaftlich fundierte Information und Objektivität.
Das ZPID wird weiterhin auf anderen Social Media Kanälen vertreten sein und dort aktiv kommunizieren und im Dialog bleiben: 
- Bluesky: @zpid.bsky.social @zpidjobs.bsky.social @psychopengold.bsky.social
- Facebook: @ZPID.LeibnizInstitut
- LinkedIn: @leibniz-institut-für-psychologie-zpid
- Xing: @leibniz-institut-fuer-psychologie-zpid
    
    Merkmale dieser Pressemitteilung: 
     Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
     Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie
     überregional
     Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
 Deutsch  
    

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).