idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2025 08:16

Aufschlag HAM: Neuer Studiengang B.A. Sportmanagement mit Branchenfokus Tennis- und Racketsport

Dr. Franz-Xaver Kober Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für angewandtes Management

    Ismaning, 10.12.2024 Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) bietet in Kooperation mit der gemeinnützigen Initiative „Tennis is us. Foundation“ einen neuen Studiengang an:
    Sportmanagement für den Tennis- und Racketsport startet zum Wintersemester 2025/26

    Ab Wintersemester 2025/26 bietet die Hochschule erstmals den neuen Studiengang Sportmanagement mit Branchenfokus Tennis- und Racketsport an. Das Berufsfeld für Trainer und Manager im Tennis- und Racketsport hat sich vielfältig weiterentwickelt. „Unser Branchenfokus für den Tennis- und Racketsport bietet eine einzigartige Ausbildung für das Management in Vereinen, Verbänden, Tennisschulen und kommerziellen Anlagen“, so Tom Apitzsch, Professor in der Fakultät Sport und der Initiator des neuen Bachelor-Studiengangs. „Wir vermitteln konsequent die relevanten Kompetenzen für die beruflichen Herausforderungen in diesem Branchenumfeld.“ Apitzsch verfügt selbst über langjährige Erfahrungen als A-Trainer im Deutschen Tennis Bund (DTB).
    Das ausgefeilte Programm der Hochschule erlaubt ein berufsbegleitendes Studium, das eine enge Verzahnung von Hochschulausbildung und beruflicher Weiterbildung im Branchenumfeld zulässt. Die Module sind spezifisch auf die Anforderungen des Tennis- und Racketsports ausgerichtet. „Eine solche Fokussierung ist in keinem anderen Studiengang so zu finden“, erläutert Apitzsch.

    „Durch die Kooperation mit der HAM können wir den Tennis- und Racketsport in Deutschland professionalisieren, die Trainer im Bereich Management weiterentwickeln und die Vereinsvorstände in ihrer ehrenamtlichen Arbeit entlasten“, erklärt Nelson Artz, Geschäftsführer der Tennis is us. Foundation.

    Im dual-kooperativen Format haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen direkt in realen Arbeitsumgebungen von Vereinen, Verbänden, Tennisschulen oder Unternehmen der Tennisbranche anzuwenden.
    Unternehmen, die an berufsbegleitend Studierenden in dieser Branche interessiert sind, können sich direkt an die Hochschule wenden und entsprechende dual-kooperative Stellen ausschreiben.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).