idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2025 14:07

Niedersachsen fördert die Entwicklung der Leuphana zur Transformationsuniversität

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung stellen der Leuphana Universität Lüneburg im Rahmen der Förderinitiative "Potenziale strategisch entfalten" 18,5 Millionen Euro für die Schärfung ihres Profils und den Ausbau ihrer Stärken zur Verfügung. In den kommenden Jahren wird die Universität die Fördermittel für ihr Projekt "Transformation durch Forschung, Bildung und Wissenstransfer“ verwenden, um insbesondere ihre Forschungsleistungen zu intensivieren.

    „Die Förderung verschafft uns die Möglichkeit, die Leuphana als eine führende Einrichtung für zukunftsweisende Forschung und Bildung zu positionieren und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zum Transformationsschwerpunkt der Agenda zukunft.niedersachsen zu leisten“, freut sich Universitätspräsident Sascha Spoun über die Zusage. Der Erfolg des Antrages zeige auch, dass es der Universität in den vergangenen Jahren gelungen sei, in allen Fakultäten aussichtsreiche und zukunftsfähige Potentiale zu entwickeln, die nun zielgerichtet entfaltet werden können.

    Wesentliche Bestandteile des Projekts sind die Entwicklung eines wettbewerbsfähigen Forschungsprofils mit den Schwerpunkten Demokratie, Nachhaltigkeit, digitale Kulturen, Organisation und Psychologie und die Einrichtung eines Leuphana Transformation Lab, um die interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit zu fördern. Außerdem soll eine innovative Doktorandenausbildung entwickelt werden, um Forschungstalente aus der ganzen Welt anzuziehen.

    Die Stärkung der Internationalisierung wird auch künftig eine zentrale Aufgabe des Leuphana Institute for Advanced Studies (LIAS:TRANS) sein. Der Wissenstransfer und die regionale Innovation sollen durch den Ausbau von Innovation Communities und Weiterbildungsprogrammen gefördert werden.

    Ein internationales Experten-Gremium hatte den Antrag begutachtet und insbesondere die interdisziplinäre Ausrichtung des Transformationsplans und die Einbindung innovativer Themenfelder wie Nachhaltigkeit und digitale Kulturen gewürdigt. Auch Wissenschaftsminister Falko Mohrs zeigte sich überzeugt davon, dass die von der Leuphana formulierten Maßnahmen dazu beitragen werden, die Universität als einen wichtigen Innovationsmotor für die nachhaltige und digitale Transformation im regionalen, nationalen und internationalen Kontext weiter zu stärken.

    Für die Initiative „Potenziale strategisch entfalten“ standen Fördermittel in Höhe von insgesamt 265 Millionen Euro zur Verfügung. Auf die 20 Hochschulen des Landes entfielen Fördersummen zwischen 5 und 22,5 Millionen Euro.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Psychologie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).