idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2025 10:05

Hans Gál-Preis für zehn Jahre verlängert

Petra Plättner Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

    Der Hans Gál-Preis für junge Kammerensembles hat sich in der Musikwelt als renommierte Auszeichnung etabliert. Nun haben die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz ihre erfolgreiche Zusammenarbeit um weitere zehn Jahre verlängert. Der Preis, der nun unter dem Namen »Hans Gál-Ensemble-Preis« fortgeführt wird, wird aus Mitteln der Hans Gál-Stiftung ermöglicht und jährlich an ein herausragendes junges Kammerensemble verliehen.

    »Diese Auszeichnung verbindet musikalische Exzellenz mit öffentlicher Sichtbarkeit und hoher Anerkennung«, betont Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl, Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz. »Die Akademie als Ort des interdisziplinären Dialogs und der Kulturförderung sieht es als ihre Aufgabe, junge Talente zu unterstützen und ihnen eine Plattform für ihre Kunst zu bieten. Der Hans Gál-Ensemble-Preis steht exemplarisch für dieses Engagement.«

    Der Preis wird an Kammermusik-Ensembles mit einer Besetzung vom Trio bis zum Quintett verliehen und ist je nach Ensemblegröße mit 12.000 bis 20.000 Euro dotiert. Eine fünfköpfige Jury unter Vorsitz von Prof. Ervis Gega, der Künstlerischen Leiterin der Villa Musica Rheinland-Pfalz, wählt die Preisträger aus.

    »Dieser Preis ist eine fantastische Möglichkeit, um junge Ensembles auszuzeichnen, die bereits ihren eigenen Stil gefunden haben. Sie widmen sich hochprofessionell und hochvirtuos, aber auch unter großen persönlichen Opfern ihrer Ensemblekarriere. Wir möchten sie auf diesem schwierigen Weg gezielt fördern und begleiten. Dazu haben wir bei der Villa Musica optimale Voraussetzungen geschaffen: Wir präsentieren die Preisträger-Ensembles in unseren Konzerten dem Publikum in ganz Rheinland-Pfalz«, so Prof. Gega. So begeisterte zum Jahreswechsel das Trio Sōra aus Paris, Preisträger von 2021, das Publikum in Rheinland-Pfalz. Vom 21. bis 23. Februar 2025 wird das Trio Incendio, die Preisträger von 2023, auf der Bühne stehen. Diese Konzerterfahrung, kombiniert mit der finanziellen Unterstützung und der Anerkennung durch die Akademie, eröffnet den jungen Musikern wertvolle Perspektiven.

    Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz unterstreicht mit dem Hans Gál-Ensemble-Preis ihre Rolle als bedeutende Förderinstitution der Kultur. Die feierliche Preisverleihung in der Akademie ist dabei ein wichtiges Sprungbrett für die ausgezeichneten Ensembles und ein weiterer Schritt auf die großen Bühnen der Welt.

    Mit der nun besiegelten Verlängerung der Kooperation zwischen der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz wird sichergestellt, dass auch in den kommenden Jahren herausragende Kammermusik-Ensembles gefördert werden – eine Investition in die Zukunft der Musik und der künstlerischen Exzellenz.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Musik / Theater
    überregional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).