idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2025 11:43

Bau und Erhalt von Straßen: Asphalt-Experte Viktor Root ist neuer Honorarprofessor an der Hochschule Darmstadt

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Die dampfende Asphaltmaschine auf der Autobahn, daneben schwitzende Arbeiter – dieses Bild soll künftig der Vergangenheit angehören. Beim Bau und Erhalt von Straßen wird zunehmend Asphalt verwendet, der bei niedrigeren Temperaturen klimaschonender verarbeitet werden kann. Zudem sollen Digitalisierung und Automatisierung die Prozesse beim Einbau von Asphalt optimieren. Prof. Dr. Viktor Root beschäftigt sich bereits seit Jahrzehnten mit der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von Asphalt. Sein Wissen gibt er nun als Honorarprofessor am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Darmstadt (h_da) an seine Studierenden weiter.

    Der überwiegende Anteil deutscher Straßen wird mit Asphalt gebaut. Bevor die Baufirma ihn einbauen darf, muss sie ihn bei Prüfstellen analysieren und testen lassen – bei Asphaltexperten wie Viktor Root, der eine Prüfstelle für Asphalt mit Sitz in Eppertshausen leitet. Künftig soll im Straßenbau verstärkt temperaturabgesenkter Asphalt verwendet werden. Er soll einerseits zu einer deutlichen Verbesserung der Arbeitsplatzbedingungen führen. Zudem kann er zu Energieeinsparung und Ressourcenschonung sowie zu einem umweltbewussten und nachhaltigen Umgang bei der Wiederverwendung von Asphalt beitragen. Darüber hinaus soll der Einsatz von Einbauassistenzsystemen und somit von Robotik im Asphaltstraßenbau die Arbeiter unterstützen und die Prozesssicherheit sowie den Arbeits- und Gesundheitsschutz verbessern.

    „Asphalt wird ständig weiterentwickelt, auch mit Blick auf Lärmschutz oder Extremtemperaturen“, erläutert Prof. Dr. Viktor Root. „Meinen Studierenden möchte ich den Baustoff Asphalt näherbringen, ganz anwendungsorientiert auch im Asphaltlabor, das wir weiter ausbauen möchten. Zugleich möchte ich sie für verkehrspolitische, technologische und baustoffspezifische Themen in der Straßenbaupraxis sensibilisieren.“

    Prof. Dr. Arne Speer, Dekan am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der h_da: „Der Bau und Erhalt von Straßen ist eine Daueraufgabe. Baustoffe werden hierbei zunehmend optimiert, Prozesse digitalisiert. Prof. Dr. Viktor Root kommt direkt aus der Praxis und kann unsere Studierenden heranführen an aktuelle Entwicklungen in der Branche, um sie vorzubereiten auf Jobs in einem Zukunftsfeld.“

    Nach seinem Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Darmstadt (1996-2002) promovierte Prof. Dr. Viktor Root dort und gründete 2007 bei der ZuB Ingenieurgesellschaft für Zuschlag- und Baustofftechnologie mbH die nach den so genannten „Richtlinien RAP Stra“ privatrechlich anerkannte Prüfstelle für Asphalt und Boden. Seit 2013 ist er einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter der ZuB GmbH und zudem Leiter der dortigen Prüfstelle für Erd- und Straßenbau. Er ist Referent im weiterbildenden Studium Asphalttechnik und seit 2023 Lehrbeauftragter am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Darmstadt.

    Hochschule Darmstadt (h_da)
    Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie bietet ihren aktuell 14.500 Studierenden ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Studium in den Bereichen MINT, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Architektur, Medien und Design. Viele Projekte und Inhalte in Studium, Forschung und gesellschaftlichem Transfer beschäftigen sich mit den Zukunftsthemen Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Digitalisierung. Die h_da betreibt ein eigenes Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften und vergibt als erste und einzige deutsche Hochschule den akademischen Grad eines Doktors der Nachhaltigkeitswissenschaften. Visionär ist die europäische Hochschulallianz „European University of Technology (EUT+)“, der die h_da angehört: Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulpartnern und gefördert von der EU-Kommission möchte die h_da zu einem neuen Hochschultyp zusammenwachsen – zur „Europäischen Universität“.

    Website h_da: https://h-da.de
    Website EUT+: https://www.univ-tech.eu


    Bilder

    Honorarprofessor Dr. Viktor Root.
    Honorarprofessor Dr. Viktor Root.
    Markus Schmidt
    h_da/Markus Schmidt


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).