idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.08.2004 13:01

Elektronen bearbeiten Materialien

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    332. Wilhelm und Else Heraeus-Seminar "Processes driven by low-energy electron-molecule interactions" (1.-4. September 2004)

    Was haben moderne Verfahren zur Strukturierung von Oberflächen mit der Entstehung von Krebserkrankungen gemeinsam? Beides kann durch verschiedene Arten von Strahlung ausgelöst werden. Seit einiger Zeit setzt sich dabei mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass gar nicht die hohe Energie, wie sie beispielsweise von Röntgenstrahlung geliefert wird, entscheidend ist. Vielmehr werden unter dem Einfluss der Strahlung in großer Zahl Elektronen mit geringer Energie freigesetzt. Diese lösen dann letztendlich die Reaktionen aus, die zur chemischen Veränderung von Materie führen, erwünscht bei technischen Verfahren zur Oberflächenmodifizierung, unerwünscht im Fall der Strahlenschäden. Die chemischen Veränderungen in Materie lassen sich mit modernen Untersuchungsmethoden sehr detailliert verfolgen. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass bestimmte Reaktionen, zum Beispiel der Bruch chemischer Bindungen, eintreten, wenn die Elektronen eine ganz bestimmte Energie haben. Mit Hilfe des Rastertunnelmikroskops, einer atomar feinen Spitze, kann man inzwischen die durch Elektronen ausgelösten Reaktionen auch an einzelnen Molekülen untersuchen.

    Mit modernen, extrem schnellen Lasermethoden lassen sich die Vorgänge in Echtzeit verfolgen. Die aus solchen Experimenten gewonnenen Erkenntnisse tragen dazu bei, neue Methoden zur kontrollierten Veränderung der Oberflächen von Materialien zu entwickeln. Sie helfen aber auch, die Prozesse, die zur Entstehung von Strahlenschäden führen, von Grund auf zu verstehen. Die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen auf diesen Gebieten werden diskutiert im Rahmen des 332. Wilhelm und Else (WE) Heraeus-Seminar "Processes driven by low-energy electron-molecule interactions", das von der Bremer Hochschullehrerin Professor Petra Swiderek vom Institut für Angewandte und Physikalische Chemie im Fachbereich Chemie/Biologie der Universität Bremen organisiert wird. Zu dieser von der Heraeus-Stiftung finanzierten Veranstaltung treffen im Physikzentrum der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Bad Honnef Studierende auf Spitzenforscher des Arbeitsgebiets. Erwartet werden etwa 60 Teilnehmer aus vielen Ländern Europas sowie Japan, den USA und Canada.

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Petra Swiderek
    Fachbereich 2 (Chemie/Biologie)
    Universität Bremen
    Institut für Angewandte und Physikalische Chemie
    Leobener Str./NW2, Postfach 330440
    28334 Bremen
    Tel: (49)421/218-9495, -2550
    Fax: (49)421/218-4918
    Email: swiderek@uni-bremen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.chemie.uni-bremen.de/swiderek/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).