idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) lobt – unterstützt von der Philips GmbH – den Forschungsförderpreis Patientensicherheit 2025 aus. Wachsende Resilienz, verbesserte Lehr- und Ausbildungskonzepte, optimierte Team-Zusammenarbeit, innovative Versorgungsstrukturen, schonendere diagnostische und therapeutische Methoden, sinnvolle Maßnahmen der Digitalisierung und patientenzentrierte Nutzung von Daten bieten das Potenzial, unsere Arbeit für die Patienten sicherer zu machen. Eine wissenschaftliche Begleitung solcher Vorhaben soll mit diesem Preis gefördert werden. Dotiert ist der Preis mit 10.000 Euro. Deadline ist der 15. August 2025.
Der Preis steht Medizinern und allen Gesundheitsfachberufen offen, deren klinisch orientierte – gerne auch interprofessionelle – Forschungsvorhaben und -projekte zur Verbesserung der Patientensicherheit in der Intensivmedizin oder Notfallmedizin in Deutschland beitragen möchten.
Antragsstellung und Förderkriterien
1.1 Wer kann sich bewerben?
Der Preis steht Medizinern und allen Gesundheitsfachberufen offen, deren klinisch orientierte – gerne auch interprofessionelle – Forschungsvorhaben und -projekte zur Verbesserung der Patientensicherheit in der Intensivmedizin oder Notfallmedizin in Deutschland beitragen möchten.
1.2 Bewerbungsvoraussetzungen:
- DIVI-Mitgliedschaft von Erst- und Senior-Antragsteller (ggf. Mentor*)
- Keine Förderung des (Teil-)Projekts durch andere Drittmittel genehmigt oder beantragt
- Projekt(teil) ist geplant, aber noch nicht durchgeführt
- Ethikvotum eingereicht, Ausschüttung des Preisgeldes nur, wenn das Projekt mit positivem Ethikvotum bewertet wurde (sofern ein Ethikvotum erforderlich ist)
- Antragsinhalt
- Projektbeschreibung (Hintergrund, Ziele, Arbeitsplan, Zeitplan und Methodik), Umfang maximal 10 Seiten (12pt, 1-zeilig)
- Lebenslauf des Erst-Antragstellers und ggf. des Mentors*
- Publikationsliste des Erst-Antragstellers und ggf. des Mentors
- Schreiben mit Zustimmung der Klinik- /Abteilungsleitung
- Darstellung der Arbeitsanteile der Antragsteller
- Teilnahme der Preisträgerin bzw. des Preisträgers an der Eröffnungsveranstaltung beim jeweiligen Jahreskongress der DIVI
- Einreichung des Antrags bis spätestens 15. August 2025 bei Volker Parvu, Geschäftsführer der DIVI (E-Mail: volker.parvu@divi.de)
1.3 Förderkriterien
- Relevanz und Innovation
- Effektivität und Impact
- Machbarkeit
- Nachhaltigkeit und Generalisierbarkeit
- Formale Gestaltung
1.4 Förderumfang
- 10.000 € für den Preisträger
- Kostenlose Teilnahme am DIVI25, dem Jahreskongress der DIVI, vom 3. bis 5. Dezember 2025 in Hamburg, für die Erstautoren der drei erstplatzierten Arbeiten
- Präsentation der Ergebnisse des geförderten Projekts beim folgenden DIVI-Kongress
- Mentor: Ein Mentor ist sinnvoll, sofern der Antragsteller noch über eine geringe wissenschaftliche Erfahrung verfügt
https://www.divi.de/pressemeldungen/pm-divi-und-philips-schreiben-forschungsfoer...
Forschungsförderpreis Patientensicherheit 2025
DIVI
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Medizin
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).