idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.04.2025 10:42

Neues Weiterbildungsangebot zu Themen der digitalen Transformation

Friederike Meyer zu Tittingdorf Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die digitale Transformation verändert grundlegend, wie Unternehmen und Verwaltungen Strategien entwickeln, Geschäftsmodelle gestalten und Arbeitsabläufe organisieren.Die Scheer School of Digital Science an der Universität des Saarlandes stellt sich diesen Herausforderungen, indem sie Forschung mit praktischer Expertise verbindet. Ihr Angebot reicht von Zertifikaten bis zu Studienprogrammen – von Künstlicher Intelligenz über Data Science bis hin zu Digital Leadership. Die Kurse folgen dem Blended-Learning-Ansatz, einer Mischung aus Online- und Präsenzphasen. Die von der Saar-Universität akkreditierten Zertifikate sind flexibel und lassen sich an die Bedürfnisse von Unternehmen anpassen.

    Die neu gegründete Scheer School of Digital Science startet im Mai und Juni mit vierwöchigen Mini-Zertifikatskursen:

    Die Digitalisierung prägt unsere Arbeitswelt. Der Kurs „Zukunftskompetenzen für die moderne Arbeitswelt“ (Foundations in Future Skills: Digital Tools for Agile Workplaces) vermittelt zentrale digitale Werkzeuge und Methoden, um Selbstorganisation und Zusammenarbeit in agilen Teams zu verbessern. Der Kurs beginnt am 12. Mai.

    Der Zertifikatskurs „Künstliche Intelligenz verstehen und gezielt nutzen“ (Foundations in AI: Transforming Workflows) startet am 2. Juni. Er führt in die Grundlagen der KI ein, vergleicht klassische Ansätze mit modernen Machine-Learning-Techniken und beleuchtet ethische sowie gesellschaftliche Aspekte. Gleichzeitig zeigt er, wie KI Arbeitsprozesse effizienter macht.

    Das Angebot richtet sich an Hochschulabsolventen, Fachkräfte mit Berufserfahrung und Nachwuchstalente, die KI verstehen und anwenden möchten, sowie Führungskräfte, die ihre Teams auf die digitale Zukunft vorbereiten. Auch Nachwuchsfachkräfte, die ihre Karriere mit digitalen Strategien und KI vorantreiben wollen, profitieren von den Kursen.

    Alle Zertifikate der Scheer School basieren auf ECTS-Punkten und sind vollständig auf Programme wie den Masterstudiengang „Digital Sciences for Transformation“ anrechenbar. Die Mini-Zertifikate umfassen jeweils 3 ECTS-Punkte. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Zertifikat 2.000 Euro.

    Hintergrund

    Die Scheer School of Digital Sciences at Saarland University ist eine gemeinsame Initiative der Universität des Saarlandes und des August-Wilhelm Scheer Instituts. Ihre Aufgabe ist es, Organisationen und Fachkräfte zu befähigen, den digitalen Wandel zu gestalten. Sie verbindet akademische Exzellenz mit Praxisbezug und bietet akkreditierte Zertifikate sowie Studiengänge (B.Sc./M.Sc.). Modulare Strukturen ermöglichen eine flexible Weiterbildung. Durch enge Kooperation mit Wirtschaft und Verwaltung entstehen Lehrformate, die technologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen einbeziehen.

    Pressekontakt:

    Ulrike Reimann
    Head of Strategic Marketing
    E-Mail: Ulrike.Reimann@scheer-school.com


    Weitere Informationen:

    http://www.scheer-school.com - Anmeldung und nähere Infos


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).