idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschulwahlversammlung der Hochschule Düsseldorf, bestehend aus den Mitgliedern des Hochschulrats und des Senats, hat in ihrer Sitzung am 8. April 2025 Prof. Dr. Manfred Wojciechowski einstimmig als Vizepräsidenten für das Ressort Forschung und Transfer wiedergewählt.
Professor Wojciechowski hat seine erste Amtsperiode im Wintersemester 2020 angetreten und stand nun turnusmäßig für eine zweite Amtszeit zur Wahl.
Der Professor für Informatik mit dem Schwerpunkt für Webtechnologien lehrt und forscht seit dem Sommersemester 2013 an der Hochschule Düsseldorf. Der Wissenschaftler wurde 2011 an der Technischen Universität Dortmund mit einer Arbeit über die sensor-basierte Situationserkennung in intelligenten Wohnumgebungen mit dem Titel „Kontextmodellierung für das Ambient Assisted Living“ zum Dr. rer. nat. promoviert. Vorher war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Software und Systemtechnik in Dortmund tätig. Zu seinen Lehr- und Forschungsschwerpunkten gehört die Entwicklung innovativer IT-Technologien im Bereich Ambient Assisted Living, insbesondere für die ambulante und stationäre Pflege.
In seiner bisherigen Amtszeit hat er einen Schwerpunkt auf die interdisziplinäre Vernetzung der angewandten Forschung mit Praxispartnern aus der Umgebung gelegt. Denn eine besondere Stärke der Hochschule ist die Heterogenität der einzelnen Fachbereiche, die es ihr ermöglicht, Innovationen gesamtheitlich zu erarbeiten und zu bewerten. Hierbei möchte er insbesondere auch kleinere und mittlere Unternehmen im Blick haben, die oft wenig Forschungsmittel besitzen, aber sehr wichtige Impulse aus der Praxis geben können.
In seiner neuen Amtszeit möchte er insbesondere die Hochschule Düsseldorf als kompetenten Innovationspartner in der Region sichtbar machen, der in der Lage ist mit Hilfe von Forschungs- und Transferleistungen Transformationen in Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft in verschiedenen aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen mit ihren Partnern umzusetzen. Dazu gehören beispielsweise wichtige Themen wie die Analyse und Bekämpfung von Rechtsradikalität, aber auch Herausforderungen, die sich in Bezug auf Digitalisierung oder Nachhaltigkeit ergeben. Die Hochschule wird dazu ihr Potential weiter ausbauen, die sich aus der Vielfalt der ihr zugehörigen Forschenden und Fachdisziplinen ergibt. Zudem wird eine weitere Zielsetzung die Etablierung der HSD als Gründungshochschule sein, aus der viele erfolgreiche und innovative Ausgründen hervorgehen, sowohl aus der Mitte der Forschenden als auch durch die Studierenden.
Sowohl die Präsidentin der HSD, Prof. Dr. Edeltraud Vomberg wie auch der Vorsitzende des Hochschulrates, Herbert K. Meyer, und der Vorsitzende des Senats, Prof. Dr. Olexiy Khabyuk, gratulierten dem neuen Vizepräsidenten herzlich und wünschten ihm für seine weitere Amtszeit ein gutes Gelingen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).