idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Welche Qualitäten helfen Führungskräften bei der Wahrnehmung und im Umgang mit Dilemma-Situationen? Wie lassen sie sich systematisch nutzen und trainieren? Welche organisatorischen und kulturellen Rahmenbedingungen beeinflussen die Wirksamkeit von Compliance & Integrity? Welche Qualitätskriterien und Erfolgsfaktoren machen Compliance- und Integrity-Maßnahmen zu High-Performance-Elementen? Durch welche Methoden und Techniken kann geprüft werden, ob eine ethische Unternehmenskultur besteht? Und welche Herausforderungen entstehen dabei? Eine Studie des Konstanz Institut für Corporate Governance widmete sich Fragen zur ethischen Unternehmenskultur.
Die Autoren der umfangreichen Studie, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Melanie Altmeyer und Quirin Kissmehl, betonen, dass die Wirksamkeit von Compliance- und Integrity-Maßnahmen durch eine gezielte Fokussierung auf die Dimensionen „Führung“ und „Unternehmenskultur“ gesteigert werden kann. Der vorherrschende Ansatz einer „Compliance als Stabsaufgabe“ sollte dabei nicht ersetzt, sondern erweitert werden, indem die für eine effektive Compliance essenziellen Aufgaben – die Wahrnehmung von Compliance- und Integritätsrisiken, deren Analyse sowie insbesondere deren Integration in die Entscheidungsfindung im Geschäftsalltag – als integrale Bestandteile der Führungsrolle von Managern verankert werden.
Die Ergebnisse der Studie wurden als Handreichung für die Unternehmenspraxis veröffentlicht und sind frei über die Webseite des KICGS zugänglich.
https://www.htwg-konstanz.de/fileadmin/pub/ou/kicg/Publikationen/C_I_als_Fuehrun...
https://www.htwg-konstanz.de/fileadmin/pub/ou/kicg/Publikationen/C_I_als_Fuehrun...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).