idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2025 10:00

Hochschule Bremerhaven modernisiert fünf Bachelorstudiengänge

Nadine Metzler Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    Unternehmen stehen vor immer neuen Herausforderungen, die sie nur mit gut ausgebildeten Fachkräften meistern können. Daher ist es wichtig, dass auch Hochschulen regelmäßig einen kritischen Blick auf ihre Studiengänge werfen und diese an die neuen Anforderungen anzupassen. Die Hochschule Bremerhaven hat gleich fünf ihrer Bachelorstudiengänge modernisiert. Food Science (auch praxisintegriert dual), Sustainable Process Engineering und Transport, Wirtschaft, Logistik werden zum Wintersemester 2025/26 erstmalig Studierende aufnehmen. Auch zwei Vertiefungsrichtungen des Studiengangs Ingenieurwesen starten dann mit neuen Namen und Inhalten.

    Mit Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft wurde einer der traditionellen Studiengänge grundlegend überarbeitet und startet im kommenden Wintersemester unter dem Namen Food Science. Die Studierenden können dann aus zwei Vertiefungen wählen: Lebensmitteltechnologie mit dem Abschluss Bachelor of Engineering und Lebensmittelwirtschaft mit dem Abschluss Bachelor of Science. Ernährung und Functional Food, Alternativprodukte, eCommerce, digitales Marketing sowie weitere aktuelle Themen wurden ins Curriculum aufgenommen. Ab sofort ist ein Start zum Winter- und zum Sommersemester möglich. Weitere Informationen unter www.hs-bremerhaven.de/Food-Science.

    Von den Veränderungen profitiert auch der Studiengang Food Science (praxisintegriert dual), ehemals Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft (praxisintegriert dual). Neben dem flexibleren Studienstart zum Winter- und Sommersemester und zwei Vertiefungsrichtungen können sich die Studierenden über einen noch höheren Praxisanteil freuen. Außerdem haben sie mehr Wahlmöglichkeiten, wenn sie bereits Praxiserfahrung mitbringen. Weitere Informationen unter www.hs-bremerhaven.de/Food-Science-praxisintegriert-dual.

    Rund vierzig Jahre lang hat der Studiengang Transportwesen/Logistik Logistik-Allrounder ausgebildet. Nun wurde er in Transport, Wirtschaft, Logistik umbenannt. Eine weitere Neuerung: Ab sofort können die Studierenden aus zwei Schwerpunkten wählen - Logistikmanagement mit dem Abschluss Bachelor of Science und Logistikingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor of Engineering. Außerdem wurde die Regelstudienzeit auf 7 Semester verlängert und ein Praxis- oder Auslandssemester im Curriculum verankert. Weitere Informationen unter www.hs-bremerhaven.de/Transport-Wirtschaft-Logistik.

    Der Studiengang Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien heißt ab dem kommenden Wintersemester Sustainable Process Engineering. Dieser Name zeigt deutlich, welche Inhalte die Studierenden erwartet: Der Studiengang beschäftigt sich mit nachhaltiger Verfahrenstechnik, also mit zukunftsrelevanten Themen wie der Erzeugung von Wasserstoff aus regenerativen Energien, grünen Kraftstoffen, Chemikalien und Materialien, Carbon Capture Technologien und Energieeffizienz. Weitere Informationen unter www.hs-bremerhaven.de/spe.

    Auch zwei Vertiefungsrichtungen im Studiengang Ingenieurwesen wurden überarbeitet. Aus der Vertiefung Anlagentechnik wird zum kommenden Wintersemester Schiffs- und Anlagentechnik. Die Vertiefung Maritime Technologien startet zum neuen Semester mit dem Namen Meerestechnik und Windenergie. Inhaltliche Anpassungen machen die Absolvent:innen noch attraktiver für Unternehmen in der Region. Weitere Informationen unter www.hs-bremerhaven.de/Ingenieurwesen.

    Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven seit 50 Jahren. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).