idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft stellt ihre Master-Studiengänge unter die gemeinsame Klammer Leadership & Transformation und gibt Orientierung in unsicheren Zeiten.
Zollkonflikte, politische Umbrüche und Umweltkrisen – begleitet durch Megatrends wie Digitalisierung und Demografie: In einer Zeit, die von Unsicherheiten geprägt ist, braucht es Menschen, die Haltung zeigen, Orientierung geben und Verantwortung übernehmen. Deshalb stellt die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ihre neu überarbeiteten Master-Programme Management (M. Sc.) und PPE – Philosophy, Politics & Economics (M. A.) unter das gemeinsame Leitmotiv Leadership & Transformation. In den Studiengängen erwerben Studierende die nötigen Zukunftskompetenzen, um den aktuellen Herausforderungen begegnen zu können, vor denen Unternehmen, Wirtschaft und auch Politik stehen.
„Think. Act. Impact: Nach diesem Credo wollen wir junge Menschen ausbilden, die nicht nur kluge Ideen entwickeln, sondern auch mutig handeln – in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft“, sagt Prof. Dr. Dirk Sauerland, Dekan der Fakultät. „Dafür schaffen wir an der Fakultät das passende Umfeld.“
Zwei Wege, ein Ziel: Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft
Der Master in Management (M. Sc.) richtet sich an Studierende, die Unternehmen und Organisationen entwickeln und führen wollen – mit einem fundierten betriebswirtschaftlichen Hintergrund und einem ausgeprägten Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge. Ergänzend können die Studierenden eigene Schwerpunkte setzen, z. B. in den Bereichen Family Business, Strategic oder Organizational Management.
Der englischsprachige und interdisziplinäre Master-Studiengang PPE- Philosophy, Politics & Economics (M. A.) bietet die akademische Grundlage für alle, die sich den großen wirtschaftlichen, politischen und ethischen Fragen unserer Zeit stellen wollen: Wie können Wirtschaftssysteme zum Wohl der Menschen gestaltet werden? Was ist gerechte Politik? Und wie lässt sich wirtschaftliches Handeln sozialverträglich und nachhaltig gestalten?
Durch den neuen gemeinsamen und interdisziplinären Schwerpunkt Leadership & Transformation erhalten Studierende beider Studiengänge einen fundierten Einblick in aktuelle Forschung zu Führungs- und Transformationsthemen. Sie lernen, wie man das komplexe Zusammenspiel einzelner Disziplinen durchdringt, verantwortungsbewusste Entscheidungen trifft und Organisationen sowie Gesellschaften weiterentwickelt. Mit der Wahl eines persönlichen Studienverlaufs können sie ihren künftigen Karriereweg ebnen: So entscheiden sie sich entweder für den anwendungsorientierten Weg oder den forschungsorientierten Research Track, der gezielt auf eine spätere Promotion vorbereitet. Ausgestattet mit wissenschaftlichem Methodenwissen können Studierende ihre eigenen Forschungsideen verfolgen oder eng mit bestehenden Forschungsgruppen zusammenarbeiten.
Nächste Etappe: Promotion
An den Research Track schließt das neue Promotionsprogramm an, das zum Wintersemester 2025/26 in Witten startet. Mit individueller Betreuung, verbindlichen Zeitplänen und Qualifizierungsangeboten erhalten interne und externe Doktorand:innen einen strukturierten Rahmen für ihr Promotionsvorhaben. Die UW/H unterstützt sie sowohl bei ihrer Publikationsstrategie als auch bei der Karriereplanung.
„Unser Ziel ist es, Promovierenden ein förderndes Umfeld zu bieten, das wissenschaftliche Qualität mit persönlicher Entwicklung verbindet“, betont Prof. Dr. Thomas Clauß, Prodekan für Forschung an der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft. „Wir wollen Forschungspersönlichkeiten ausbilden, die mit ihren Erkenntnissen einen echten Beitrag zu gesellschaftlichen Herausforderungen leisten.“
Weitere Informationen:
Eine Bewerbung für die Master-Studiengänge ist ganzjährig möglich. Der späteste Termin, um sich für das kommende Wintersemester zu bewerben, ist der 15. August desselben Jahres. Studieninteressierte, die sich bis zum 15. Juni für das kommende Wintersemester bewerben, profitieren vom Early-Bird-Vorteil und zahlen keine Bewerbungsgebühr. Wer sich nach dem Master-Abschluss wissenschaftlich weiterqualifizieren und die Forschung im eigenen Fachbereich voranbringen möchte, kann sich auf der Website der UW/H über das Promotionsprogramm informieren und individuell beraten lassen.
https://www.uni-wh.de/mut-zur-verantwortung-wie-die-universitaet-witten/herdecke...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).