idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2025 16:32

Insects Plus Kongress 2025 - Alternative Proteinquellen im Fokus

Dr. Ulrike Glaubitz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)

    Wie kann die Welt nachhaltig ernährt werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des allerersten Insects Plus Kongresses in Cloppenburg, Deutschland, der vom 12. bis 14. Mai 2025 über 350 Fachleute aus mehr als 30 Nationen zusammenbrachte. Ob aus Insekten, Algen oder Mikroorganismen: Unter dem Motto „Nachhaltige Proteinversorgung der Zukunft“ diskutierten Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft aktuelle Entwicklungen und innovative Lösungen rund um alternative Proteine und Biomassenutzung.

    Organisiert vom DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), bot der Kongress eine Plattform für den interdisziplinären Austausch. Mehr als 60 Fachvorträge und praxisorientierte Workshops beleuchteten Themen wie Kreislaufwirtschaft, Verbraucherakzeptanz, digitale Transformation und Regulierung. Neben der wissenschaftlichen Tiefe überzeugte der Kongress auch durch einen starken Praxisbezug: Über 25 Aussteller, darunter Unternehmen wie Better Insects Solutions und Andritz, präsentierten innovative Technologien und Lösungen für die Produktion und Prozessierung von alternativer Biomasse. Ergänzt wurde das Programm durch Exkursionen zu regionalen Industrieanlagen.

    „Alternative Proteinquellen sind nicht nur eine Chance für wirtschaftliches Wachstum, sondern auch ein Schlüssel zur Entlastung unseres Planeten“, betont Dr. Heinz Geschäftsführer des DIL und Mitgründer des Kongresses. „Indem wir neue Lösungen für nachhaltige Ernährung entwickeln, sichern wir unsere Ressourcen und schaffen neue Märkte.“

    Dr. Oliver Schlüter, Programmbereichssprecher für Gesunde Lebensmittel am ATB resümiert: „Die große Zahl der Teilnehmenden zeigt, wie nachhaltige Lösungen für hochwertige Proteine an Bedeutung gewinnen – seien sie technologisch, logistisch und politisch. Nur wenn Forschung, Wirtschaft und Politik zusammenarbeiten, können wir innovative technische Lösungen in die Anwendung bringen, um damit Kreisläufe effektiv zu schließen. Dieser erste Insects Plus Kongress legt den Grundstein für eine wertvolle Zusammenarbeit aller Akteure“.

    Im Rahmen der Veranstaltung wurden drei Auszeichnungen für herausragende Leistungen verliehen. Den Insects Plus Young Scientist Poster Award erhielt Laura Weißenborn von der Technischen Universität Dresden für ihre wissenschaftliche Arbeit. Der Award für die beste Young Scientist Presentation ging an Panagiota Soulioti von der University of Thessaly in Griechenland, die mit ihrer Präsentation die Fachjury überzeugte. Den Best Startup Pitch Award erhielt Jonathan Robertz von der MicroHarvest GmbH aus Hamburg. Die Jury setzte sich zusammen aus Lucas Hoyos (Rentenbank), Anna Hartmann (Niedersachsen Next) und Prof. Dr. Kemal Aganovic (DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik).

    Nach dem gelungenen Auftakt der neuen Insects Plus Reihe wird der Kongress alle zwei Jahre an wechselnden Standorten stattfinden. Für 2027 ist die Fortsetzung unter der Leitung des ATB in der Hauptstadtregion geplant.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Oliver Schlüter
    Programmbereichssprecher „Gesunde Lebensmittel“
    Telefon: +49 331 5699-613
    E-Mail: oschlueter@atb-potsdam.de


    Weitere Informationen:

    https://www.insects.plus/


    Bilder

    Über 350 Teilnehmende beim ersten Insects Plus Kongress.
    Über 350 Teilnehmende beim ersten Insects Plus Kongress.

    DIL

    Dr.-Ing. Volker Heinz (DIL) und Dr.-Ing. habil. Oliver Schlüter (ATB) überreichen den Insects Plus Young Scientist Poster Award an Laura Weißenborn.
    Dr.-Ing. Volker Heinz (DIL) und Dr.-Ing. habil. Oliver Schlüter (ATB) überreichen den Insects Plus Y ...

    DIL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).