idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Berlin. Die Berlin International ist auch in diesem Jahr wieder Teil der Berlin Design Week. Im Rahmen des diesjährigen thematischen Schwerpunkts “Common Sense”, setzen die drei Ausstellungen einen besonderen Fokus auf gesellschaftliche Teilhabe, Kommunikation und Architektur im internationalen Kontext.
1. A Seat at The Table! Designing Spaces of Assembly and Participation
2. Punk & Participation: Communication design in dialogue with the today’s challenges
3. Constructive Contingencies: Cuban architecture beyond the constraints of conformity
Prof. Yüksel Pöğün-Zander, PhD, Präsidentin der Berlin International, betont die Bedeutung der Ausstellungen: “Design ist weit mehr als Ästhetik – es ist ein Motor für gesellschaftlichen Wandel und Innovation. Mit unseren drei Ausstellungen leisten wir einen Beitrag dazu, kreative und zukunftsweisende Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich inspirieren zu lassen und mit uns in den Dialog zu treten.“
Nach der feierlichen Eröffnung im Rahmen der Berlin Design Night am Donnerstag, den 15. Mai sind die Ausstellungen noch bis Sonntag, dem 18. Mai, täglich von 10 bis 19 Uhr zugänglich.
Über Berlin International
Die Berlin International University of Applied Sciences (BI) ist eine staatlich anerkannte und institutionell akkreditierte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Studiengängen in Architektur, Design sowie Betriebswirtschaftslehre. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat sich die BI als einzigartige Bildungseinrichtung in Deutschland etabliert und zählt zur Zeit etwa 600 Studierende mit über 90 Nationalitäten. Studien- und Verwaltungssprache der BI ist Englisch. Im akademischen Jahr 2024/25 feiert die Berlin International University of Applied Sciences ihr 10-jähriges Bestehen.
Dr. Fabian Eggers
Referent der Hochschulleitung
eggers@berlin-international.de
+49 30 ‐ 8 10 58 084
https://berlindesignweek.com/en/a-seat-at-the-table/
https://berlindesignweek.com/en/punk-participation-3/
https://berlindesignweek.com/en/constructive-contingencies-2/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).