idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2025 08:55

Thorsten Meyer in den Bundesvorstand des Deutschen Bibliotheksverbands gewählt

Dr. Doreen Siegfried Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

    Der Bibliotheksdirektor der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Thorsten Meyer, wurde in den Bundesvorstand des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) gewählt. Als Vertreter der wissenschaftlichen Bibliotheken will er sich für die Stärkung von Open Science, digitale Teilhabe und die strategische Weiterentwicklung bibliothekarischer Angebote einsetzen. Im Fokus steht dabei seine Vision einer vernetzten, offenen und innovationsfähigen Bibliothekswelt.

    Bibliotheken stehen heute im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Transformation, digitalem Wandel und wachsender politischer Relevanz. Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) vereint über 8.000 öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland und vertritt deren Interessen gegenüber Politik und Gesellschaft. Mit Thorsten Meyer, Bibliotheksdirektor und Mitglied des dreiköpfigen Direktoriums der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, zieht ein profilierter Vertreter der wissenschaftlichen Bibliothekslandschaft in den Bundesvorstand des Deutschen Bibliotheksverbands ein.

    Der neue Bundesvorstand setzt sich aus sechs gewählten Mitgliedern zusammen – jeweils drei aus dem Bereich der öffentlichen und drei aus dem Bereich der wissenschaftlichen Bibliotheken. Den Vorsitz übernimmt Antje Theise, Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock. Die Amtszeit des Vorstands läuft bis 2028.

    Im Rahmen seiner Wahl betonte Thorsten Meyer die zunehmende Bedeutung bibliothekarischer Einrichtungen als Schnittstellenakteure: „Bibliotheken sind mehr denn je gefordert, den Zugang zu Wissen offen, transparent und partizipativ zu gestalten. Open Science, digitale Teilhabe und der verantwortungsvolle Einsatz von KI-Werkzeugen stehen dabei im Zentrum meiner Arbeit. Ich möchte dazu beitragen, Bibliotheken als gestaltende Akteure einer offenen Wissensgesellschaft weiterzuentwickeln – gemeinsam und im starken Netzwerk des dbv.“

    Thorsten Meyer verantwortet als Bibliotheksdirektor im Leitungsteam der ZBW sämtliche bibliothekarischen Belange sowie strategische Themen wie Personalentwicklung und strategisches Personalmanagement. Seine Arbeit ist sowohl national als auch international stark vernetzt: Er ist Mitglied im Board of Directors der Open Library Foundation und im Council der European Business School Librarians‘ Group (EBSLG), deren Präsident er von 2011 bis 2014 war und seit 2018 als Treasurer wirkt. Darüber hinaus engagierte er sich im LIBER-Netzwerk insbesondere im Bereich Digital Skills und Open Science. Auch in Deutschland engagiert sich Thorsten Meyer in bibliothekarischen Netzwerken und steht für ein kooperatives, zukunftsorientiertes Verständnis wissenschaftlicher Infrastrukturen.

    Pressebilder Thorsten Meyer: https://www.zbw.eu/de/ueber-uns/presse/pressebilder/menschen

    Über den Deutschen Bibliotheksverband:
    Zentrales Anliegen des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. (dbv) ist es, Bibliotheken zu stärken, damit sie allen Bürger:innen freien Zugang zu Informationen ermöglichen. Der Verband setzt sich ein für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft. Als politische Interessensvertretung unterstützt der dbv die Bibliotheken insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen.
    http://www.bibliotheksverband.de

    Über die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft:
    Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) ist die weltweit größte Informationsinfrastruktur für die Wirtschaftswissenschaften. Die Einrichtung beherbergt rund 4 Millionen Medieneinheiten und ermöglicht den Zugang zu Millionen wirtschaftswissenschaftlicher Online-Dokumente. Allein 2025 konnten über 20 Millionen Downloads digitaler Dokumente gezählt werden. Daneben stellt die ZBW eine rasant wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten zur Verfügung. EconStor, der digitale Publikationsserver, verfügt aktuell über 288.000 frei zugängliche Aufsätze und Working Papers. Mit EconBiz, dem Fachportal für wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen, können Studierende oder Forschende in über 11 Millionen Datensätzen recherchieren. Zudem gibt die ZBW die beiden wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics im Gold Open Access heraus. Die ZBW ist eine forschungsbasierte wissenschaftliche Informationsinfrastruktur. Mit Professuren in der Informatik, Wirtschaftswissenschaft und Informationswissenschaft und deren international besetzter Forschungsgruppe beschäftigt sich die ZBW transdisziplinär mit dem Thema Open Science. Die ZBW ist in ihrer Forschung international vernetzt. Hauptsächliche Kooperationspartner kommen aus DFG- bzw. BMBF-Projekten sowie aus dem Leibniz-Strategieforum Open Science. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und Stiftung des öffentlichen Rechts. URL: http://www.zbw.eu

    Pressekontakt:
    DR. DOREEN SIEGFRIED
    Pressesprecherin
    ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
    Düsternbrooker Weg 120, 24105 Kiel
    T: +49 [0] 431. 88 14-455
    M: +49 [0] 0172. 251 48 91
    E: d.siegfried@zbw.eu
    http://www.zbw.eu


    Bilder

    Thorsten Meyer in den Bundesvorstand des Deutschen Bibliotheksverbands gewählt
    Thorsten Meyer in den Bundesvorstand des Deutschen Bibliotheksverbands gewählt
    Sven Wied
    ZBW

    ZBW-Bibliotheksdirektor steht für Offenheit und Vernetzung im digitalen Wandel
    ZBW-Bibliotheksdirektor steht für Offenheit und Vernetzung im digitalen Wandel
    Sven Wied
    ZBW


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).