idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Creativ-LAB vom 25. August bis 5. September 2025
Erlebnis für Kinder, Entlastung für Eltern
Für Kinder, die ihre Sommerferien zu Hause verbringen oder vor bzw. nach dem Familien-Urlaub nach interessanten Aktionen suchen, findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe auch dieses Jahr wieder ein zweiwöchiges SommerKinderCollege in Präsenz statt.
Das Programm richtet sich an wissbegierige Kinder zwischen sieben und 14 Jahren und bietet für jede Interessenslage ein spannendes Mitmach-Thema. Täglich von10:00 Uhr bis 13:00 Uhr finden in den Räumen der DHBW Karlsruhe Workshops statt, bei denen viel Interaktion und Kreativität gefragt ist.
Bei der Auftaktveranstaltung geht es um Künstliche Intelligenz und die Frage, ob Maschinen besser lernen als Menschen.
Das Thema Artenvielfalt und Umweltschutz regt zum Nachdenken über Kosten und Nutzen von Wildbienen, Schmetterlingen & Co. an.
Spannend wird es, wenn im Hörsaal ein Vulkan ausbricht. Zum Glück ist dieser harmlos, informiert aber über seine Vorboten und was sich im Inneren abspielt, bis das Naturphänomen seinen Lauf nimmt.
Wie lauten die Spielregeln fürs Zusammenleben? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Recht geben uns Einblicke in die Justiz. Diverse Fallbeispiele lassen einen Blick hinter die Kulissen von Rechtsanwälten und Richtern zu.
Aufgrund einer eindrücklichen Geschichte zwischen zwei Nachbarinnen gilt es herauszufinden, inwieweit Krieg bereits im Kleinen beginnt. Gelten Streitereien, Gewalt, Mobbing & Co. bereits als kriegerische Auseinandersetzung? Wie könnten nachhaltige Friedensinitiativen aussehen?
An zwei aufeinander folgenden Tagen verwandelt sich der Hörsaal in ein Unternehmen. App-Entwickler*innen und Unternehmer*innen generieren ein Konzept für eine Smartphone-App. Gefragt sind Skills wie Designen, Pitchen und Gewinnen!
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie eine waschechte Apothekerin! Die Gesundheit erhalten und dem Kranksein gezielt entgegensteuern, sinnvolle Vorsorge bzw. Nachsorge im Blick haben, schärft den Blick für einen achtsamen, verantwortungsbewussten Umgang mit sich selbst.
Ob ein Roboter Menschen tatsächlich ersetzen oder nur unterstützen kann, das ist hier die Frage. Kann eine Fabrik heute nur funktionieren, wenn sie auf Robotik setzt?
Tagebuch war gestern, Journaling ist heute. Gedanken, Erlebnisse oder Erfahrungen als coole Geschichte in einer Zeichnung umzusetzen oder als Comic darzustellen, bietet einen ganz neuen, spannenden Ansatz.
Anmeldung ab sofort: KinderCollege@web.de mit dem Immatrikulations-Formular im Flyer.
Claudia Keller
Leiterin KinderCollege an der DHBW Karlsruhe
Tel.: 0176 / 55125034
Mail: c.keller.seminare@web.de
https://www.karlsruhe.dhbw.de/kindercollege.html Programm und Flyer
SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe: Wissen spielerisch entdecken: Das SommerKinderCollege an ...
Susanne Diringer
DHBW KA//DI
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
fachunabhängig
regional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).