idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2025 12:00

Unternehmen halten Nachhaltigkeit aktuell und zukünftig für wichtig

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Studienergebnisse des Fraunhofer IAO zeigen Umgang von Dienstleistungsunternehmen mit ökologischer Nachhaltigkeit

    Die Studie »Green Services« des Fraunhofer IAO präsentiert Ergebnisse zum ökologisch nachhaltigen Handeln von Dienstleistungsunternehmen. Dazu wurden insgesamt 99 hauptsächlich kleine und mittlere Unternehmen befragt. Ein Großteil der befragten Unternehmen zählt ökologische Nachhaltigkeit zu den bedeutendsten aktuellen und zukünftigen Herausforderungen.

    Kundinnen und Kunden legen zunehmend Wert darauf, dass Unternehmen Verantwortung für die Umwelt übernehmen und transparente Nachhaltigkeitsstrategien verfolgen. Nachhaltiges Handeln eröffnet Unternehmen daher die Möglichkeit, sich durch umweltschonende und nachhaltige Angebote im Markt zu differenzieren. Für Dienstleistungsunternehmen ist ökologische Nachhaltigkeit, also der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, Umwelt- und Klimaschutz, längst zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden.
    Die Studie »Green Services« des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO liefert nun Ergebnisse zum aktuellen Stand von Nachhaltigkeitsbemühungen insbesondere von Dienstleistungsunternehmen. Dazu wurden insgesamt 99 Unternehmen aus Baden-Württemberg befragt, die insbesondere dem Dienstleistungssektor angehören. Die Studie entstand im Rahmen des Kompetenzzentrums Smart Services, das sich mit drängenden Themen der Dienstleistungsbranchen in Baden-Württemberg beschäftigt.

    Nachhaltigkeit als drittgrößte aktuelle Herausforderung für Unternehmen
    Die Ergebnisse der Studie zeigen: Nachhaltigkeit und der Klimawandel zählen zu den wichtigsten aktuellen Herausforderungen für Unternehmen, gemeinsam mit Digitalisierung, Fachkräftemangel und Energiepreisen. Für die nahe Zukunft wird ökologische Nachhaltigkeit sogar als zweitwichtigstes Thema nach der Digitalisierung gesehen. Bereits 29 Prozent der befragten Unternehmen bieten nachhaltige Dienstleistungen an. 19 Prozent beschäftigen sich dagegen nicht mit ökologisch nachhaltigen Dienstleistungen und planen auch nicht, dies zu tun.

    Kundenerwartungen und gesetzliche Anforderungen als Motivation für nachhaltiges Handeln
    Die Unternehmen wurden im Rahmen der Studie auch nach ihren größten Motivationsfaktoren für die Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der ökologischen Nachhaltigkeit befragt. Dabei fällt auf, dass insbesondere externe Faktoren genannt werden. Am wichtigsten ist es den Unternehmen, bei der Einführung ökologisch nachhaltiger Maßnahmen, Kundenerwartungen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen sowie den Umweltschutz zu verbessern.

    Fraunhofer IAO fördert Unternehmen auf dem Weg zu nachhaltigem Handeln
    »Es ist schön zu sehen, dass das Thema Nachhaltigkeit für Unternehmen immer wichtiger wird«, sagt Studienautorin Michaela Friedrich. In den nächsten Schritten plant das Fraunhofer IAO, das Beratungsangebot für Unternehmen zu Nachhaltigkeitsthemen zu erweitern - vom Startimpuls bis hin zum wissenschaftlich begleiteten Ausbau von Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

    Ansprechpartnerin Presse:

    Juliane Segedi
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Fraunhofer IAO
    Nobelstr. 12
    70569 Stuttgart
    Telefon: +49 711 970-2343
    E-Mail: presse@iao.fraunhofer.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Michaela Friedrich
    Service Engineering
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    Telefon: +49 711 970-2219
    E-Mail: michaela.friedrich@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/green-services-unte...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Meer / Klima, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).