idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2025 14:47

Laborjournal-Ranking: Prof. Dr. Bernd Giebel auf Platz 4 der meistzitierten Zellbiologen

Dr. Milena Hänisch Referat für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Essen

    Prof. Dr. Bernd Giebel vom Institut für Transfusionsmedizin der Universität Duisburg-Essen/Universitätsmedizin Essen zählt laut dem aktuellen Laborjournal-Ranking 2025 zu den meistzitierten Zellbiolog:innen im deutschsprachigen Raum. Giebels Forschung konzentriert sich auf extrazelluläre Vesikel (EVs), insbesondere deren therapeutische Anwendung und diagnostische Potenziale. Mit 93 berücksichtigten Papern und 13.489 Zitierungen liegt der EV-Forscher auf Platz 4. Für die Rangliste wurden wissenschaftlicher Publikationen im Zeitraum von 2014 bis 2023 von Forschenden mit Affiliation in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewertet.

    „Die herausragende Position von Prof. Giebel unter den Top 5 der Zellbiologie unterstreicht nicht nur die internationale Sichtbarkeit seiner Arbeiten, sondern auch die Relevanz des Wissenschaftsstandorts Essen im Bereich der translationalen Zell- und Vesikelforschung“, so Prof. Dr. Jan Buer, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.

    Giebel gehört zu den Pionieren auf dem Gebiet der EV-Forschung und war unter anderem maßgeblich an der weltweit ersten dokumentierten Behandlung eines Patienten mit Graft-versus-Host-Erkrankung (GvHD) durch MSC-abgeleitete Vesikel beteiligt – ein bedeutender Meilenstein, der internationale Beachtung fand. Giebel hat schon 2009 auf das damals noch junge Forschungsfeld der EVs gesetzt, heute erlebt es einen echten Boom.

    Der EV-Forscher hebt zudem hervor, dass sein Erfolg auf einer starken wissenschaftlichen Gemeinschaft am Standort Essen beruht: „Viele Publikationen und interne Kooperationen gehen auf die von der Medizinischen Fakultät organisierten interdisziplinären Winterseminare in Pichl zurück. Ohne das passende wissenschaftliche Umfeld, die engagierte Arbeit meines Teams und zahlreicher Kooperationspartner, wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Die Platzierung in diesem Ranking sehe ich als Gemeinschaftsleistung – und ich freue mich, damit zur Sichtbarkeit unserer Fakultät beitragen zu können.“

    Die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen und das Universitätsklinikum Essen bieten mit ihrer engen Verbindung von Grundlagenforschung und klinischer Anwendung ein ideales Umfeld für innovative Zellforschung. Die Ausrichtung des nächsten Treffens der Deutschen Gesellschaft für Extrazelluläre Vesikel (GSEV – German Society for Extracellular Vesicles) am 25. und 26. September 2025 in Essen ist ein weiterer Ausdruck der zentralen Rolle, die der Standort inzwischen in diesem Forschungsfeld spielt.

    „Die Platzierung von Prof. Giebel im Laborjournal-Ranking ist ein starkes Signal für die Bedeutung der Essener Zellbiologie auf nationaler und internationaler Ebene“, betont Prof. Dr. Angelika Eggert, Ärztliche Direktorin der Universitätsmedizin Essen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Bernd Giebel


    Originalpublikation:

    Link zum Ranking des Laborjournals und der zugrundeliegenden Methodik:
    https://www.laborjournal.de/rubric/ranking/R25_06/index2.php
    Link zum GSEV-Meeting am 25. und 26. September in Essen:
    https://gsev.org/
    Link zum Giebel-Lab:
    https://transfusionsmedizin.uk-essen.de/giebel-lab/


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-due.de/med/meldung.php?id=1796


    Bilder

    Prof. Dr. Bernd Giebel
    Prof. Dr. Bernd Giebel
    Quelle: Engel-Albustin
    Copyright: UDE/UK Essen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).