idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2025 09:52

DLR Projektträger blickt zurück: 50 Jahre für die Zukunft

Rainer Dettmar Unternehmenskommunikation
DLR Projektträger

    Am 1. Juli 1975 begann die Geschichte des heutigen DLR Projektträgers. Eine am Jubiläumstag veröffentlichte Publikation zeichnet dessen Weg vom diskreten Verwaltungshelfer zum aktiven Treiber des Innovationssystems nach.

    Mit Regierungsprogrammen zu „Humanisierung des Arbeitslebens“, „Technik im Dienste der Gesundheit“, „Umweltschutztechnik“ und „Technischer Kommunikation“ fing es an. Spannende neue Themen der 70er-Jahre. Doch als mitten im Reformjahrzehnt auf dem Kölner Gelände der Deutschen Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR) der „Bereich Projektträgerschaften“ startete, geschah dies fernab der Öffentlichkeit. Denn die Vorläufer der heutigen Projektträger wirkten diskret im Hintergrund – als „verlängerte Werkbänke“ der Bundesverwaltung.

    Meilensteine der Projektträgergeschichte

    Die Publikation „Meilensteine“, die am 1. Juli 2025 zum 50. Jubiläum des DLR Projektträgers erscheint, beschreibt, wie aus kleinen Büros zur Antragsbearbeitung der aktive Innovationsbeschleuniger von heute wurde. Aufbauend auf dem Fördermanagement bietet der DLR Projektträger inzwischen ein umfassendes Dienstleistungsportfolio an, das Analysen und Konzeptentwicklung ebenso umfasst wie Monitoring und Evaluation. Auch Dialog- und Transferprozesse werden vom DLR Projektträger begleitet. Dabei bearbeitet er ein einzigartig breites Themenspektrum – von Gesundheit, Bildung und Chancengerechtigkeit über Technologie, Gesellschaft, Innovation im Mittelstand sowie Umwelt und Nachhaltigkeit bis hin zu europäischen und internationalen Beziehungen.

    Über den DLR Projektträger

    Der DLR Projektträger bietet als einer der größten Projektträger Deutschlands seit 50 Jahren umfassende, wissensbasierte Dienstleistungen rund um das Management von Forschung, Bildung und Innovation. Zu seinen Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen und Verbände. Die rund 1.600 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLR Projektträgers betreuten im Jahr 2024 mehr als 13.500 Vorhaben mit einem Fördervolumen von 1,89 Milliarden Euro.

    Der DLR Projektträger ist eine zentrale Säule des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und ergänzt dessen wissenschaftliche Ausrichtung.


    Originalpublikation:

    https://projekttraeger.dlr.de/sites/default/files/2025-06/documents/DLR-PT_50Jah...


    Weitere Informationen:

    https://magazin.projekttraeger.dlr.de/50-jahre-dlr-projekttraeger?mtm_campaign=5... Website zur Geschichte des DLR Projektträgers
    https://projekttraeger.dlr.de/de Homepage des DLR Projektträgers


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).