idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.2025 11:46

Kniegelenkersatz: Mehr Behandlungsqualität bei höheren Fallzahlen – allerdings fehlt aktuelle Evidenz zu Mindestmengen

Jens Flintrop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

    Mangels neuer Erkenntnisse bleibt es bei den Aussagen der früheren IQWiG-Berichte zu Mindestmengen bei unikondylären Schlittenprothesen und Knie-TEP sowie für Prothesenrevisionen.

    Bei den Prüfaufträgen zu Mindestmengen, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) regelmäßig erteilt, geht es um die Frage, ob bei bestimmten medizinischen Eingriffen ein Zusammenhang zwischen der Menge der pro Krankenhaus und/oder Ärztin oder Arzt erbrachten Leistung und der Qualität des Behandlungsergebnisses nachweisbar ist. Zu verschiedenen Verfahren für Kniegelenkersatz liegen nun Rapid Reports des IQWiG als Updates zu Berichten aus den Jahren 2022 und 2023 vor: zum Einsatz von unikondylären Schlittenprothesen und Totalendoprothesen (Knie-TEP) sowie zur Erneuerung von Prothesen (Revisionen).

    Die Updates ändern allerdings nichts an den Aussagen der früheren IQWiG-Berichte zum Zusammenhang zwischen Leistungsmenge und Behandlungsqualität bei diesen Verfahren. Zur Knie-TEP liegen zwar Daten aus drei weiteren Studien vor, deren Ergebnisse sind im Wesentlichen aber konsistent mit den Ergebnissen im Vorgängerbericht. Und so bleibt es auch hier bei den Erkenntnissen im Jahr 2022: Bei höherer Leistungsmenge treten nach Implantation einer Knie-TEP seltener postoperative Komplikationen oder Revisionen auf.

    Zum Ablauf der Berichtserstellung

    Der G-BA hatte das IQWiG im Oktober 2024 beauftragt, Berichte mit Updates zum Zusammenhang zwischen Leistungsmenge und Qualität der Behandlungsergebnisse bei verschiedenen Verfahren zum Kniegelenkersatz zu erarbeiten: jeweils einen Rapid Report zum Einsatz unikondylärer Schlittenprothesen (RR V24-08 als Update zu V21-02), zum Einsatz von Totalendoprothesen (Knie-TEP, RR V24-10 als Update zu V21-01) und zu Knieprothesenrevisionen (RR V24-09 als Update zu V21-03). Dem Auftraggeber sind diese Rapid Reports am 10.06.2025 zugegangen.


    Originalpublikation:

    https://www.iqwig.de/projekte/v24-08.html

    https://www.iqwig.de/projekte/v24-09.html

    https://www.iqwig.de/projekte/v24-10.html


    Weitere Informationen:

    https://www.iqwig.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-detailseite_15...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).