idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2025 10:11

Privatdozent Dr. Manuel Krone ist neuer Leiter des Zentrallabors am UKW

Stefan Dreising Stabsstelle Kommunikation
Universitätsklinikum Würzburg

    Dr. Udo Steigerwald in den Ruhestand verabschiedet / Modernste Ausstattung für optimale Versorgung

    Würzburg. Privatdozent Dr. Manuel Krone ist seit dem 1. Juli kommissarischer Leiter des Zentrallabors am Universitätsklinikum Würzburg (UKW). Er folgt auf Dr. Udo Steigerwald, der Ende Juni in den Ruhestand ging und das Zentrallabor seit 2001 geleitet hatte. Während dieser Zeit wurden umfangreiche Schritte zur Laborzentralisierung am UKW realisiert und das Zentrallabor zu einer der modernsten und leistungsfähigsten Einrichtungen dieser Art in Deutschland weiterentwickelt. Speziell in den letzten Jahren hatte es umfassende technische und bauliche Modernisierungen im Zentrallabor gegeben.

    Manuel Krone, Jahrgang 1988, ist Facharzt für Laboratoriumsmedizin und Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie. Zuletzt war er stellvertretender Leiter der Zentralen Einrichtung Krankenhaushygiene und Antimicrobial Stewardship am UKW. Im Rahmen seiner Facharztweiterbildung war er bereits im Zentrallabor des UKW tätig: „Viele Kolleginnen und Kollegen im Team kenne ich daher sehr gut. Von der modernen Ausstattung des Zentrallabors profitiert die Patientenversorgung enorm. Zudem möchte ich weitere starke Impulse für die wissenschaftliche Arbeit der Universitätsmedizin in Würzburg setzen. Ich freue mich sehr über diese neue Aufgabe in bekannter Umgebung.“
    Vor seinem Studium der Humanmedizin absolvierte Krone zudem ein Informatikstudium. Er arbeitete im Anschluss daran zunächst drei Jahre bei einem globalen Versicherungskonzern im Bereich Prozess- und Datenmanagement. Es folgten ein Master-Studium „Public Health“ in Schweden sowie ein Zusatzstudium zu Führung und Verantwortung bei der Bayerischen Eliteakademie in München. 2023 wurde er in Würzburg habilitiert.

    „Eine der modernsten Laboreinheiten in Deutschland“

    „Das Zentrallabor am UKW ist eine der modernsten Laboreinheiten in Deutschland. Wir freuen uns sehr, dass Dr. Krone die kommissarische Leitung übernimmt. Unser großer Dank gilt dabei auch Dr. Udo Steigerwald, unter dessen Leitung umfangreiche Modernisierungen bei laufendem Betrieb erfolgreich realisiert werden konnten. Das Zentrallabor ist eine unverzichtbare Säule für die Universitätsmedizin Würzburg“, betont Prof. Dr. Tim von Oertzen, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKW.

    Dr. Udo Steigerwald begann 1992 seine Tätigkeit am UKW. 2001 übernahm er, zunächst noch innerhalb des Instituts für Klinische Biochemie und Pathobiochemie, die Leitung des Zentrallabors. 2012 wurde das Zentrallabor dann als eigenständige Zentrale Einrichtung etabliert. Dr. Steigerwald baute die Strukturen und das Versorgungsangebot kontinuierlich aus. Bereits 2009 begleitete er den Umzug in das damals neu erbaute Zentrum für Innere Medizin (ZIM) bei laufendem Klinikbetrieb. 2016 konnte die Zentraleinheit der Klinischen Massenspektrometrie (ZKMS) realisiert werden. Ab 2023 erfolgte die schrittweise Erneuerung der Laborautomation und der Aufbau einer neuen hochmodernen Laborstraße und damit eine enorme Ausweitung der Leistungsstärke des Zentrallabors. Die enormen Herausforderungen der Corona-Pandemie an die Labormedizin bewältigte das Team des Zentrallabors unter der Leitung von Dr. Steigerwald mit großem Einsatz und war damit ein wichtiger Eckpfeiler für das erfolgreiche Pandemiemanagement am UKW.

    Bis zu 5.000 Proben am Tag

    Im Zentrallabor des UKW arbeiten rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Täglich gehen im UKW-Zentrallabor bis zu 5.000 Proben ein und es werden bis zu 30.000 verschiedene Analysen am Tag durchgeführt. Im Zuge der Modernisierung konnte die für die Analytik erforderliche Blutmenge erheblich reduziert werden. Durch ein vollautomatisiertes Probenarchiv können auch weitere Analysen im Verlauf schnell mit dem eingegangenen Probenmaterial untersucht und so wertvolle Hinweise zur optimalen Patientenversorgung gewonnen werden, ohne dass eine erneute Probenentnahme erforderlich ist. Zusätzlich betreut das Zentrallabor in der angegliederten Gerinnungsambulanz Patientinnen und Patienten mit Gerinnungsstörungen und steht den klinischen Kolleginnen und Kollegen beratend in hämostaseologischen Fragestellungen zur Seite.

    Dr. Manuel Krone setzt in seiner neuen Funktion nicht nur auf eine kontinuierliche Modernisierung der Analytik, sondern möchte auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den klinischen Fachbereichen gezielt stärken. Dies bezieht sich auch auf Themen in der Forschung. Der Fokus seiner Forschung liegt auf immunologischen Fragestellungen im Zusammenhang mit Impfungen.


    Bilder

    Privatdozent Dr. Manuel Krone ist neuer Leiter des Zentrallabors am UKW.
    Privatdozent Dr. Manuel Krone ist neuer Leiter des Zentrallabors am UKW.
    Quelle: UKW / Daniel Peter
    Copyright: UKW / Daniel Peter


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).