idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2025 11:00

Internationale Partnerschaften ausbauen

Christiane Rathmann Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Ein Erfolg für die Forschung an der Hochschule Esslingen: Vor wenigen Tagen hat das Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM) eine Förderzusage vom Bundesforschungsministerium erhalten. Aus Mitteln des Programms HAW-EuropaNetzwerke fließen bis April 2026 insgesamt rund 70.000 Euro an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Esslingen und Göppingen.

    Damit wollen sie bestehende Partnerschaften in Europa systematisch ausbauen und neue strategische Allianzen knüpfen. Mit diesem erweiterten Netzwerk sollen zudem langfristig zusammen mit EU-Partnern aus Forschung und Industrie langlebige, nachhaltige Materialien für so genannte Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEM) entwickelt werden. Ein entsprechender Förderantrag ist in Vorbereitung. PEM-Brennstoffzellen sind Brennstoffzellen, die Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser umsetzen und dabei elektrische Energie erzeugen.

    Dazu bündelt das Institut INEM unter der Leitung von Prof. Dr. Ralf Wörner und Dr. Sandra Temmel die Expertise der Wissenschaftler:innen aus Materialforschung, Verfahrenstechnik und Elektrochemie, um nachhaltige Lösungen voranzutreiben.

    „Mit dieser Initiative können neben einer Förderung wissenschaftlicher Exzellenz auch Impulse für eine zukunftsfähige Wasserstoffwirtschaft in Europa gesetzt werden“, sagt Projektleiter Prof. Dr. Ralf Wörner.

    Weitere Informationen:

    Die Förderrichtlinie HAW-EuropaNetzwerke unterstützt deutsche HAW dabei, internationale Netzwerke auf- und auszubauen und so nachhaltig und langfristig ihre Forschungsschwerpunkte in der europäischen und internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft zu etablieren. Die Förderung soll es den Hochschulen ermöglichen, gemeinsam mit nationalen und internationalen Forschungspartnern Projektvorschläge für europäische Forschungsprogramme zu erarbeiten und Anträge einzureichen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Ralf Wörner, ralf.woerner@hs-esslingen.de


    Weitere Informationen:

    https://www.hs-esslingen.de/forschung/forschungsaktivitaeten/forschungsbereiche/...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie, Energie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).