idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2025 09:15

„Leitlinien Hub“ startet: Onkologische S3-Leitlinien jetzt digital, durchsuchbar und zentral verfügbar

Clara Teich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Krebsgesellschaft e. V.

    Leitlinienprogramm Onkologie stellt umfassendes digitales System für S3-Leitlinien zur Verfügung

    Berlin, 23.07.2025. Das Leitlinienprogramm Onkologie stellt den „Leitlinien Hub“ vor:
    Alle S3-Leitlinien, die im Rahmen des Programms entwickelt wurden, sind ab sofort digital auf einer gemeinsamen Plattform verfügbar – vollständig und einfach durchsuch- und filterbar. Damit entsteht erstmals ein zentraler Zugangspunkt für mehr als 6.000 evidenzbasierte Empfehlungen aus 36 Leitlinien zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge onkologischer Erkrankungen.

    Statt statischer PDF-Dateien bietet der „Leitlinien Hub“ ein modernes, dynamisches System, das gezielte Recherchen zeitgleich in allen Leitlinien ermöglicht – beispielsweise nach Wirkstoffen, Krankheitsbildern, Organsystemen oder Empfehlungsgraden. Nutzende aus Klinik und Praxis sehen auf einen Blick, welche Empfehlungen sich mit einer neuen Leitlinienversion geändert haben. Die Plattform unterstützt so eine evidenzbasierte Entscheidungsfindung in Echtzeit – ein entscheidender Schritt hin zu mehr Qualität, Transparenz und Effizienz in der Versorgung von Krebsbetroffenen.

    „Mit dem Leitlinien Hub schaffen wir den bislang umfassendsten digitalen Zugang zu evidenzbasierten Leitlinienempfehlungen in der Onkologie. Ärzt*innen erhalten ein leistungsstarkes Werkzeug, um im klinischen Alltag schnell und gezielt auf hochwertige Empfehlungen zugreifen zu können – patientennah, aktuell und fundiert,“ so Professor Thomas Seufferlein, Sprecher des Lenkungsausschusses des Leitlinienprogramms Onkologie.

    Das neue Angebot richtet sich an alle in der Onkologie tätigen Fachpersonen – von der Klinik über die Praxis bis hin zur Pflege.

    „Der Leitlinien-Hub ist ein großartiger Meilenstein unserer Digitalisierungsstrategie, die wir seit zehn Jahren im Leitlinienprogramm verfolgen. Wir sind aber längst nicht fertig und arbeiten bereits an weiteren spannenden Features,“ ergänzt Thomas Langer, stellvertretender Leiter des Office Leitlinienprogramm Onkologie und für die Digitalisierung im Leitlinienprogramm verantwortlich.

    Ausblick: Forschungsfragen, Qualitätsindikatoren, Patient*innen-Leitlinien künftig integriert

    Der „Leitlinien Hub“ soll künftig um weitere zentrale Inhalte ergänzt werden:
    • Im Prozess der Leitlinienerstellung formuliert die Leitlinien-Gruppe klinisch relevante Forschungsfragen. Die Beantwortung dieser Fragen soll dann die Grundlage neuer evidenzbasierter Empfehlungen bilden. In Zukunft sollen diese Forschungsfragen in einem Feature des „Leitlinien Hub“ zusammenfassend dargestellt werden.
    • Auch zu den mehr als 280 onkologischen Qualitätsindikatoren wird es ein entsprechendes Feature für eine leitlinienübergreifende Such- und Filterfunktion geben.
    • Auch die Integration der laienverständlichen Patient*innenleitlinien ist mittelfristig geplant. So erhalten auch Patient*innen und ihre Angehörigen einen leichteren Zugang zu wissenschaftlich fundierten Informationen über ihre Erkrankung – eine wichtige Grundlage für die gemeinsame Entscheidungsfindung bei der Behandlung einer onkologischen Erkrankung.

    Den neuen „Leitlinien Hub“ finden Sie unter:
    https://hub.leitlinienprogramm-onkologie.de

    Alle Leitlinien im PDF-Format finden Sie weiterhin unter:
    https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/home

    Das Leitlinienprogramm Onkologie
    Leitlinien sind systematisch entwickelte Entscheidungshilfen für Leistungserbringer sowie Patientinnen und Patienten zur angemessenen Vorgehensweise bei speziellen Gesundheitsproblemen. Sie stellen ein wesentliches Instrument zur Förderung von Qualität und Transparenz medizinischer Versorgung dar. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und die Deutsche Krebshilfe haben sich mit dem im Februar 2008 gestarteten Leitlinienprogramm Onkologie das Ziel gesetzt, gemeinsam die Entwicklung und Fortschreibung sowie den Einsatz wissenschaftlich begründeter und praktikabler Leitlinien in der Onkologie zu fördern und zu unterstützen. Mittlerweile umfasst das Leitlinienprogramm 36 S3-Leitlinien, die zu einem großen Teil auch als laienverständliche Patientenleitlinien vorliegen. Mehr unter: https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/home

    Pressekontakt Deutsche Krebsgesellschaft e. V.
    Clara Teich, Angelina Gromes
    Tel: 030 3229329-60/16
    E-Mail: presse@krebsgesellschaft.de
    https://www.krebsgesellschaft.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).