idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hamburg, 04.08.2025: Am Samstag, den 02.08.2025, hat sich das „Bucerius Pride Network“ gegründet. Das Netzwerk zielt darauf ab, queere Jurist:innen, Unterstützer:innen und bestehende LGBTQIA+-Initiativen in Kanzleien, der Justiz oder in der Verwaltung in Hamburg miteinander zu vernetzen. Initiatorin des Netzwerks ist die Bucerius Law School. Anlass des Gründungszeitpunkts war die CSD-Demonstration in Hamburg, zum Abschluss der diesjährigen Pride Week.
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens und im Rahmen ihrer strategischen Neuausrichtung hat die Hochschule das Bucerius Pride Network ins Leben gerufen. Mit dieser Initiative unterstreicht die Bucerius Law School ihr Bekenntnis zu Vielfalt und Gleichberechtigung und setzt ein deutliches Zeichen für eine inklusive Rechtsausbildung. Als private Stiftungshochschule für das Gemeinwohl sieht sich die Bucerius Law School in besonderer Verantwortung für das Recht in der Gesellschaft: Sie bildet Jurist:innen von morgen aus, die als künftige Rechtsanwält:innen, Richter:innen und Staatsanwält:innen für die Wahrung der Grundrechte aller Menschen verantwortlich sein werden.
Ein dauerhaftes Versprechen gelebter Vielfalt
Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M. (NYU), Präsident der Bucerius Law School, beschreibt die Beweggründe so: „Jenseits von parteipolitisch unterschiedlichen und legitimen Einschätzungen zur Ausgestaltung einer gerechten Gesellschaft, ist es wichtig, für die Gefährdungen der gleichen Freiheit von queeren Menschen in unserer Gesellschaft zu sensibilisieren. Das Engagement gegen Diskriminierung und für ein inklusives Miteinander im Pride Network ist nicht nur ein Zeichen gesellschaftlicher Solidarität, sondern auch eine konkrete Möglichkeit, die Grundwerte unserer Rechtsordnung sichtbar zu machen.“
Die Initiative für das Bucerius Pride Network entstand aus dem Dialog mit Partnerinstitutionen. In Gesprächen wurde deutlich: Der Bedarf nach Vernetzung ist da, aber es fehlt eine institutionsübergreifende Koordination. Diese Rolle übernimmt die Bucerius Law School. Die Hochschule sieht sich dabei als Vermittlerin, um queere Menschen, Freund:innen und Supporter, die einen Bezug zum Recht haben, miteinander zu verbinden – in Kanzleien und Gerichten, in der Wissenschaft und in Behörden sowie bei Institutionen der Zivilgesellschaft in Hamburg.
Für Präsident Grünberger ist Vielfalt Teil der Hochschul-DNA: „Die Regenbogenfahne hängt immer auf unserem Campus, nicht nur im Pride-Monat Juni. Sie ist unser dauerhaftes Versprechen gelebter Vielfalt. Wir wollen mit dem Netzwerk einen Raum schaffen, in dem Vielfalt, Sichtbarkeit und Solidarität entfaltet werden können.“
Das Motto: Solidarisch, sichtbar, queer
Das Bucerius Pride Network soll ein Ort des Empowerments, der Begegnung und des aktiven Engagements sein – offen für alle, die sich mit queeren Themen identifizieren, beschäftigen, sich damit solidarisch zeigen oder für gleiche Freiheiten aller eintreten möchten.
Isabelle Müller-Pfister, Diversity-Koordinatorin an der Bucerius Law School, sagt dazu: „Wir möchten gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt und Sichtbarkeit setzen. Gemäß unserem Motto: solidarisch, sichtbar, queer.“
Durch regelmäßige Veranstaltungen in Hamburg soll ein offener und sicherer Dialog zwischen Berufsträger:innen und Studierenden entstehen. Das Netzwerk dient zur persönlichen Vernetzung mit Gleichgesinnten aus dem juristischen Umfeld. Ein Mitgliedschaftsantrag ist nicht notwendig. Es gibt einen E-Mail-Verteiler, für den sich Interessierte anmelden können.
Mehr Informationen gibt es auf der Website des Bucerius Pride Network https://www.law-school.de/hochschulprofil/was-uns-bewegt/chancengleichheit/bucer....
Über die Bucerius Law School
Die Bucerius Law School in Hamburg ist eine private Stiftungshochschule für das Gemeinwohl in Deutschland. Sie wurde im Jahr 2000 von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Heute studieren rund 650 Menschen an der Bucerius Law School, betreut von 24 hauptamtlichen Professor:innen. Die Hochschule steht für exzellent ausgebildete Studierende, wissenschaftliche Qualität, internationale Ausrichtung, Persönlichkeitsbildung und gesellschaftliches Engagement. Sie führt seit vielen Jahren die Spitze deutscher Hochschulrankings an. Die Hochschule hat über 2.200 Absolvent:innen hervorgebracht, die Führungsrollen und Verantwortung in Top-Kanzleien, internationalen Unternehmen, Behörden, Gerichten sowie in Politik und Zivilgesellschaft übernehmen.
Weitere Informationen zur Bucerius Law School finden Sie auf der Website der Hochschule: https://www.law-school.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).