idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.08.2025 09:00

Technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen

Astrid Kramer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Futury GmbH

    Energie- und Techunternehmen MAINGAU gibt Partnerschaft mit Startup Factory Futury bekannt

    Frankfurt / Obertshausen - 6. August 2025 - MAINGAU engagiert sich als Partner der ersten Stunde beim Ausbau der Startup Factory Futury. Mit der Auszeichnung im EXIST-Leuchtturmwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) erhielt Futury Mitte Juli die Zusage für eine Förderung in Millionenhöhe und wird in den kommenden Jahren zu einem zentralen Innovationsmotor für die Rhein-Main-Region ausgebaut. MAINGAU ist von Anfang an Teil des Netzwerks, um den Austausch zwischen etablierten Unternehmen, Wissenschaft und Startups aktiv zu fördern.

    MAINGAU investiert in Innovation und Zukunftstechnologien

    Mit dem Engagement bei Futury unterstützt MAINGAU die Gründung technologiegetriebener und wissenschaftsbasierter Startups und bringt dabei eigene Erfahrungen sowie den Blick auf die Marktrelevanz von Gründungsideen in das Innovationsökosystem ein. Seit über 115 Jahren in der Rhein-Main-Region verankert, gestaltet das Unternehmen die Zukunft der Region nachhaltig mit und unterstützt junge Gründerteams dabei, langfristig tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln.

    Richard Schmitz, Geschäftsführer der MAINGAU, betont:

    „Wir sind stolz, als Futury-Partner der ersten Stunde die Ausgestaltung und das Wachstum eines professionellen industriegetriebenen Ökosystems mitzugestalten. Die Auszeichnung durch das BMWE bestätigt den Weg, den wir gemeinsam eingeschlagen haben. Für MAINGAU ist die Zusammenarbeit mit Futury ein wichtiger Baustein unserer Innovationsstrategie.“ Insbesondere vor dem Hintergrund der Entwicklung der Energielandschaft von einem zentralen Energiesystem hin zu einer dezentralen Struktur, die auf erneuerbaren Energien, lokalen Speichern und smarten Technologien basiert, gewinnt die Zusammenarbeit an Bedeutung. Die Vernetzung von Futury und MAINGAU bietet für beide Seiten einen entscheidenden Mehrwert und konzentriert sich auf die Strategiecluster Data & KI, Deep Tech sowie Green Tech.

    Charlie Müller, Founder & Managing Director bei Futury:

    „Mit MAINGAU haben wir einen Partner an unserer Seite, der nicht nur ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Energiebranche mitbringt, sondern auch aktiv an zukunftsweisenden, technologiegetriebenen Lösungen mitarbeitet. Gemeinsam gestalten wir die Energiewelt von morgen – innovativ, nachhaltig und vernetzt.“
    Im Bereich Data & KI ist im Juni bereits eine erste Zusammenarbeit gestartet: MAINGAU war Teil des Futury Industry Workshops „Cybersecurity in the Age of AI“. Gemeinsam mit weiteren Industriepartnern wurden aktuelle Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Cybersicherheit und KI diskutiert sowie relevante Themen für Start-up Innovationen in diesem Bereich identifiziert. Auch im Hinblick auf die mögliche Etablierung eines Tools für Trendanalyse und Startup-Scouting steht MAINGAU im engen Austausch mit Futury. Mit dem Beginn der Partnerschaft stehen weitere Projekte und Formate in den Startlöchern, die in den kommenden Wochen konkretisiert werden. Anfang August wird zudem ein Innovationsworkshop der MAINGAU erstmalig im neuen Startup Space von Futury am Bertramshof in Frankfurt a.M. stattfinden.

    Neue Impulse für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Wachstum

    Futury wird von einem starken Netzwerk aus 29 Unternehmen und Stiftungen sowie vier Hochschulen der Rhein-Main-Region getragen. Als eine von zehn Startup Factories, die sich im EXIST-Leuchtturmwettbewerb durchsetzen konnten, darf sich Futury über die Verdopplung ihrer privatwirtschaftlich eingeworbenen Mittel von zehn Millionen Euro auf bis zu 20 Millionen Euro durch das BMWE freuen mit dem Ziel, Forschung in unternehmerische Realität zu überführen.

    Melissa Ott, Managing Director bei Futury:

    „MAINGAU ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich etablierte Unternehmen mutig und zukunftsorientiert in das Startup-Ökosystem einbringen. Durch ihr Engagement entstehen konkrete Brücken zwischen Talenten und ihren Ideen, der Wissenschaft, Industrie und unternehmerischer Praxis – und genau diese Verbindungen machen unser Startup Ökosystem so wirkungsvoll.“

    Über Maingau
    MAINGAU ist ein stark wachsendes Energie- und Techunternehmen mit über 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit. Neben dem Strom- und Gasvertrieb bietet das Unternehmen mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet vielfältige Produkte in den Bereichen E-Mobilität, Internet und Mobilfunk und betreibt einen Onlineshop. Mit klarem Fokus auf Innovation, Neugierde und einem pragmatischen Mindset erwirtschafteten die rund 350 Mitarbeitenden 2024 einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro. Für seine Expertise, Netzwerke und Investitionen in Künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierungstrends wurde das Unternehmen mehrfach mit dem Top 100 Innovator Award ausgezeichnet. 2021 gründete MAINGAU die Tochtergesellschaft Yippie.

    Über Futury
    Futury ist Europas führendes industriegetriebenes Startup Ökosystem mit Sitz in Frankfurt am Main. In enger Zusammenarbeit mit Universitäten, Unternehmen, Investor:innen und der Politik fördert Futury unternehmerisches Denken, nachhaltige Gründungen und den strukturierten Transfer wissenschaftlicher Exzellenz in den Markt. Ziel ist es, ein dynamisches und professionell vernetztes Innovationsökosystem zu etablieren. Futury ist eine von bundesweit 10 Startup Factories, die mit jeweils bis zu 10 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt gefördert werden. Futury steht damit an der Spitze einer neuen Gründungsdynamik in Deutschland mit dem Ziel, aus der Rhein-Main-Region heraus Deutschland als führenden Standort für wissensbasierte Startups nachhaltig zu stärken.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Astrid Kramer, astrid@futury.eu


    Bilder

    Technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen
    Technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen

    Copyright: Futury

    Maingau und Futury geben Kooperation bekannt
    Maingau und Futury geben Kooperation bekannt
    Quelle: Futury
    Copyright: Futury


    Anhang
    attachment icon Technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).