idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Internationaler Kongress mit 480 Wissenschaftler*innen aus 37 Ländern zu Gast an der HU
Vom 11. bis 15. August 2025 findet an der Humboldt-Universität zu Berlin der 25. Kongress der International Organization for the Study of the Old Testament (IOSOT) statt. Bei der IOSOT handelt es sich um die wichtigste internationale Fachgesellschaft zur Erforschung des Alten Testaments. In ihrer 75-jährigen Geschichte tagt der IOSOT-Kongress, der alle drei Jahre stattfindet, zum vierten Mal in Deutschland.
Auf Einladung des derzeitigen Präsidenten der Gesellschaft, Prof. Dr. Dr. Bernd U. Schipper von der Evangelisch-Theologischen Fakultät, kommen 480 Wissenschaftler*innen aus 37 Ländern nach Berlin. Die fast 400 Fachvorträge behandeln Themen von der Archäologie Jerusalems über ägyptische Papyri und die Entstehung des Alten Testaments bis hin zu Körperbildern in der alttestamentlichen Literatur, Fragen der Interpretation der biblischen Texte in der Gegenwart und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Erforschung antiker Handschriften.
Der Kongress beginnt mit einer Festveranstaltung im Roten Rathaus und beinhaltet u. a. eine Abendveranstaltung im Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Weitere Informationen
Webseite des 25. IOSOT Kongresses 2025 und Programm: https://www.theologie.hu-berlin.de/en/iosot-2025
Kontakt
Prof. Dr. Dr. Bernd U. Schipper
Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
E-Mail: bernd.schipper@hu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Religion
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).