idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen der Online-Vortragsreihe „KI im Gesundheitswesen“ der APOLLON Hochschule beleuchtet Referent Jakob Scholz, verantwortlich für den Bereich Digital Health bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, im Vortrag „KI in der Praxis – Interoperabilität, intelligente Praxisunterstützung und wissensbasierte Systeme“ am 02. September 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr aktuelle Entwicklungen sowie mögliche Potenziale und Risiken.
Der Einsatz von KI-Tools in Arztpraxen und in der ambulanten Versorgung wird über kurz oder lang administrative Prozesse wie zum Beispiel Anfragen von Patientinnen und Patienten strukturieren sowie Abrechnung und Dokumentation automatisieren und effizienter gestalten. Spezialisierte KI-Tools werden Ärztinnen und Ärzte in der Diagnostik unterstützen, Arzneimitteltherapiesicherheit steigern und personalisierte Therapieempfehlungen liefern. Schlussendlich führt dies zu einer präziseren Behandlung, entlastet das medizinische Personal und schafft mehr Zeit für die direkte Patientenbetreuung. Referent Jakob Scholz zeigt in seinem Online-Vortrag aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen auf. Im Anschluss an den von Prof. Dr. Tobias Kesting moderierten Vortrag folgt eine halbstündige Diskussion mit den Teilnehmenden und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Zur Teilnahme am kostenfreien Online-Vortrag benötigen Interessierte entweder Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis zum 01. September 2025 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmende die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum, der am 02. September ab 17:45 Uhr geöffnet ist. Studierende der APOLLON Hochschule finden die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten auf dem Online-Campus (siehe Schwarzes Brett).
Referent Jakob Scholz studierte Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund. Er verantwortet bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe den Bereich Digital Health und kümmert sich um die Digitalisierung der ambulanten Versorgung und die digitale Transformation in Praxen. Durch seine langjährige Arbeit in der Selbstverwaltung für die Krankenhäuser in NRW und die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe bringt er tiefgreifende Systemkenntnisse und Wissen über die Bedürfnisse der Akteurinnen und Akteure ebenso mit, wie Kenntnisse über Primärsysteme, digitale Anwendungen und Interoperabilitäts-Standards.
Prof. Dr. Tobias Kesting moderiert den Vortrag. Er ist seit 2016 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Marketing und Innovation an der APOLLON Hochschule. Seine Forschungsschwerpunkte sind an der Schnittstelle von Marketing, Innovationsmanagement und KI angesiedelt und umfassen vor allem die marktorientierte Betrachtung und Analyse von Kooperationen zwischen Hochschulen und Praxisorganisationen, digitales Marketing, Marketing für Innovationen, Innovationsmanagement und Geschäftsmodellinnovationen.
https://www.apollon-hochschule.de/aktuelle-news/detail/online-vortrag-ki-in-der-...
Referent Jakob Scholz zeigt in seinem von Prof. Dr. Tobias Kesting moderierten Online-Vortrag aktuel ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).