idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.08.2025 10:49

50 Jahre DLR Projektträger: Auftakt-Event zu Künstlicher Intelligenz und gesellschaftlicher Verantwortung

Rainer Dettmar Unternehmenskommunikation
DLR Projektträger

    Der DLR Projektträger wird 50 und richtet den Blick nach vorn: In einer hybriden Veranstaltungsreihe anlässlich seines 50-jährigen Bestehens widmet sich der DLR Projektträger zentralen Zukunftsthemen. Den Auftakt bildet am 24. September 2025 das Event „KI gestalten: Technologie trifft gesellschaftliche Verantwortung. Transfer, Bildung, hybride Intelligenz – Grundpfeiler für eine wirksame KI“.

    Mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Ministerien sowie Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutiert der DLR Projektträger Lösungsszenarien für die zentralen Herausforderungen des KI-Innovationssystems:

    • Wie gelingt der Transfer von Ergebnissen der KI-Spitzenforschung, damit die deutsche Wirtschaft von der KI-Forschungsstärke hierzulande profitiert?
    • Was muss sich an Schulen, in Universitäten und in der Aus- und Weiterbildung ändern, damit wir KI sowohl verantwortungsvoll als auch wirtschaftlich erfolgreich einsetzen?
    • Wie kann KI verantwortungsvoll, menschenzentriert und im Sinne der Menschen gestaltet und eingesetzt werden?

    Termin: 24.09.2025, ab 16 Uhr
    „KI gestalten: Technologie trifft gesellschaftliche Verantwortung. Transfer, Bildung, hybride Intelligenz – Grundpfeiler für eine wirksame KI“.
    Hybrid: Bonn + online via Livestream

    Highlights:

    Impuls-Keynote: Damla Harman, Wissenschaftliche Referentin, DLR Projektträger

    Podiumsdiskussion mit:

    • Engelbert Beyer, Leiter der Unterabteilung „Technologieorientierte Forschung für Innovationen“, Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
    • Prof. Dr. Antonio Krüger, CEO, Deutsches Forschungszentrum Künstliche Intelligenz (DFKI)
    • Dr. Florian Schütz, Geschäftsführer, KI Park
    • Prof. Dr. Katharina Scheiter, Lehrstuhlinhaberin Digitale Bildung, Universität Potsdam
    • Sabria David, Digitalphilosophin, Autorin und Medienforscherin
    • Klaus Uckel, Vorsitzender der Geschäftsleitung, DLR Projektträger

    „Künstliche Intelligenz muss ein Instrument sein, das als positive Kraft für die Gesellschaft im Dienst der Menschen steht“, betont Klaus Uckel, Vorsitzender der Geschäftsleitung des DLR Projektträgers. „Mit unserer Veranstaltung geben wir wertvolle Impulse aus interdisziplinärer Perspektive – für eine KI, die Innovation und gesellschaftliche Verantwortung vereint“.

    Die Veranstaltung findet hybrid statt. Die Teilnahme vor Ort erfolgt exklusiv und ist nur nach persönlicher Einladung und entsprechender Registrierung möglich. Die Teilnahme am Livestream steht allen Interessierten offen – auch dafür ist eine Registrierung erforderlich – allerdings erst am Tag des Events selbst. Der Link zum Livestream wird vor der Veranstaltung auf folgender Seite bereitgestellt: https://projekttraeger.dlr.de/media/50-jahre-dlr-projekttraeger-roadmap-ki/

    Über den DLR Projektträger

    Der DLR Projektträger bietet als einer der größten Projektträger Deutschlands seit 50 Jahren umfassende, wissensbasierte Dienstleistungen rund um das Management von Forschung, Bildung und Innovation. Zu seinen Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen und Verbände. Die rund 1.600 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLR Projektträgers betreuten im Jahr 2024 mehr als 13.500 Vorhaben mit einem Fördervolumen von 1,89 Milliarden Euro.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Hanna von der Au, DLR Projektträger, Unternehmenskommunikation, hanna.vonderau@dlr.de


    Weitere Informationen:

    https://projekttraeger.dlr.de/media/50-jahre-dlr-projekttraeger-roadmap-ki/ Anmeldung und Programm zum Event „KI gestalten: Technologie trifft gesellschaftliche Verantwortung“
    https://projekttraeger.dlr.de/de Homepage des DLR Projektträgers


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).