idw - Informationsdienst
Wissenschaft
The podcast “Jewish Studies Today” from the Heidelberg University of Jewish Studies offers insights into the diverse research areas of Jewish Studies and focuses on the people at the college—students, researchers, and staff.
With its new podcast “Jewish Studies Today,” the Heidelberg University of Jewish Studies presents an exciting platform that makes the broad spectrum of Jewish studies tangible while focusing on the people and life at the college.
The podcast, which was conceived and designed by Dr. Dorothe Sommer, Head of University Communications, brings current research topics, cultural studies issues, and social debates from the field of Jewish Studies to the public. At the same time, the episodes offer authentic insights into the lives of students, researchers, and staff at the university. In this way, the episodes combine academic content with personal perspectives and showcase the lively atmosphere of everyday academic life.
“Jewish Studies Today” is released every two weeks and is aimed at anyone interested in Jewish studies, Jewish culture, and the university. The podcast invites listeners to gain a better understanding of the diverse aspects of Jewish scholarship and life and to engage in dialogue with the people behind it.
All episodes are available online on Spotify and Podcast.de.
https://www.hfjs.eu/en/university/profile/publications/podcasts/episodes-of-jewi...
Podcast Logo
Quelle: HfJS Heidelberg
Copyright: HfJS Heidelberg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Englisch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).