idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2025 12:41

DigiCafé – Espresso meets Industry 4.0

Viola Siegl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University

    Drink coffee and learn about Industry 4.0 in a fun way – that's what ITA PhD student Rosario Othen has made possible with his digital espresso machine. Rosario equipped the Quickmill espresso machine with a proportional-integral-derivative (PID) controller, programmable pump, integrated scale and current measurement.
    All components are networked via the Message Queuing Telemetry Transport (MQTT) protocol, enabling process data such as temperature, time, flow rate, weight and energy consumption to be digitally recorded, analysed and visualised. The system is supplemented by a digital simulation model of the machine.

    The coffee machine clearly demonstrates how existing systems can be digitised through targeted retrofitting – without expensive new purchases. This allows processes to be analysed, energy consumption and quality to be evaluated, and optimised through targeted parameter adjustment.
    The entire development process, from technical retrofitting and data connection to digital modelling, was carried out at ITA Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University. The demonstrator has been used at trade fairs and training courses since 2023 to provide a low-threshold introduction to the Internet of Things (IoT), retrofitting and digital process optimisation. It has been continuously developed since then.
    The project was implemented as part of the publicly funded Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe (SME Digital Centre for Smart Cycles) and is a prime example of practical digitalisation in an SME context. It can be viewed or brought along at any time – please contact Rosario Othen (rosario.othen@ita.rwth-aachen.de).


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Rosario Othen, rosario.othen@ita.rwth-aachen.de


    Weitere Informationen:

    https://www.ita.rwth-aachen.de/cms/ita/das-institut/aktuelle-meldungen/~bpgayj/d...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Englisch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).