idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2025 16:31

Das Hamburger Institut für Sozialforschung verleiht den Siegfried Landshut-Preis 2024 an Arlie R. Hochschild

Mittelweg 36 Direktion
Hamburger Institut für Sozialforschung

    Arlie Russell Hochschild gilt unter anderem deshalb als eine der bedeutendsten Soziologinnen der Gegenwart, weil sie Pionierstudien in verschiedenen Feldern der Sozialwissenschaften vorgelegt hat, so in der Subdisziplin der Emotionssoziologie, die von ihr gewissermaßen begründet wurde, im Feld der feministischen Forschung und nicht zuletzt auch im Bereich der politischen Soziologie.

    SIEGFRIED LANDSHUT -LECTURE und -PREIS

    Arlie Russell Hochschild ist emeritierte Professorin an der University of California, Berkeley. Sie gilt unter anderem deshalb als eine der bedeutendsten Soziologinnen der Gegenwart, weil sie Pionierstudien in verschiedenen Feldern der Sozialwissenschaften vorgelegt hat, so in der Subdisziplin der Emotionssoziologie, die von ihr gewissermaßen begründet wurde, im Feld der feministischen Forschung und nicht zuletzt auch im Bereich der politischen Soziologie. Charakteristisch für die Arbeit von Hochschild war dabei stets auch der mithilfe qualitativer Methoden erfolgte innovative Zugriff auf solche Phänomene der sozialen Welt, die auch unter politischen Gesichtspunkten kontrovers diskutiert wurden. Ihr vielgelobtes Buch »Fremd in ihrem Land. Eine Geschichte der amerikanischen Rechten« stand auf der Shortlist für den National Book Award 2016. All dies hat die Wissenschaftler:innen des Hamburger Instituts für Sozialforschung bewogen, ihr den Siegfried Landshut-Preis 2024 zuzusprechen.

    Vortrag und Preisverleihung: 11. Sept. 2025—19 Uhr
    https://bit.ly/3JvfawM

    Ort: Hamburger Institut für Sozialforschung, Einlass ab 18.30 Uhr
    https://bit.ly/460SuvV

    Arlie Russell Hochschild
    An Emotions Lens on the Rise of the Right
    (Vortrag in englischer Sprache)

    Begrüßung: Prof. Dr. Wolfgang Knöbl, Hamburger Institut für Sozialforschung

    Grußwort: Senatorin Maryam Blumenthal, Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg

    Laudatio: Prof. Dr. Sighard Neckel, Soziologe, Universität Hamburg, DFG-Kolleg Forschungsgruppe »Zukünfte der Nachhaltigkeit«.

    Presseanfragen:
    Jürgen Determann, Referent für Kommunikation, Tel. 040 414097-34, juergen.determann(at)his-online.de


    Weitere Informationen:

    https://bit.ly/3JvfawM Informationen zur Landshut-Lecture von Arlie R. Hochschild


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).