idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2025 11:36

Online-Symposium „Sichere Gesundheitsversorgung in unsicheren Zeiten: Innovative Ansätze und Chancen zur Stärkung"

Hayat Issa DIALOG PR
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

    Am Freitag, 26.09.2025, findet von 09:00 bis 16:30 Uhr das 17. APOLLON Symposium mit dem Thema „Sichere Gesundheitsversorgung in unsicheren Zeiten: Innovative Ansätze und Chancen zur Stärkung“ via Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Registrierung online möglich.

    Die Ausmaße der Finanzierungsprobleme, des Fachkräftemangels und der infrastrukturellen Engpässe im deutschen Gesundheitssystem sind nur einige Gründe, um bei unsicheren Wirtschaftsaussichten zu dem Schluss zu kommen: Ein bloßes Verwalten des Ist-Zustandes ist keine Option. Um die bestmöglichen Ergebnisse für die Bevölkerung zu erzielen, sind vielmehr entschlossenes Handeln und evidenzbasierte Lösungen unerlässlich in der Gesundheitsversorgung und -politik.

    Das diesjährige APOLLON Online-Symposium beleuchtet durch hochkarätige Referentinnen und Referenten die Herausforderungen der gesundheitlichen Versorgung aus unterschiedlichen Blickwinkeln und stellt effektive Strategien und Lösungswege zur Diskussion. So spricht Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des G-BA, über die „Gesundheitsversorgung aus politischer Sicht“, während Prof. Dr. Leonie Sundmacher, LMU, Health Sciences Management sowie Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege, die ökonomische Seite fokussiert. Die Krankenkassensicht schildert die Vorsitzende der AOK Bayern, Dr. Irmgard Stippler, und die Sicht der Ärzteschaft vertritt Christina Hillebrecht als Präsidentin der Landesärztekammer Bremen.

    In insgesamt sechs verschiedenen Breakout-Sessions mit verschiedenen Expertinnen und Experten geht es darüber hinaus um eine bedarfsgerechte Arzneimittelentwicklung, internationale Best-Practices an den Beispielen Lettland und Estland, um Innovationsräume für interprofessionelle Zusammenarbeit, die Pflege-Bürgerversicherung und um das Thema Nachhaltigkeit als möglicher Einflussfaktor auf die Qualität der stationären Patientenversorgung. Abschließend fassen die Referentinnen und Referenten die Ergebnisse der Breakout-Sessions zusammen und stellen sie zur Diskussion.

    Abgerundet wird das diesjährige Symposium durch die Verleihung des APOLLON Posterpreises sowie einer weiteren Diskussionsrunde zu Blitzlichtern aus dem Plenum.


    Weitere Informationen:

    https://www.apollon-hochschule.de/17-apollon-symposium-online/


    Bilder

    Das 17. APOLLON Symposium mit dem Thema „Sichere Gesundheitsversorgung in unsicheren Zeiten: Innovative Ansätze und Chancen zur Stärkung“ findet online via Zoom statt.
    Das 17. APOLLON Symposium mit dem Thema „Sichere Gesundheitsversorgung in unsicheren Zeiten: Innovat ...

    Copyright: © Kiattisak / Adobe Stock


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).