idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule Nordhausen hat am 27. August einen weiteren Schritt in Richtung praxisnaher Ausbildung getan: Mit der Soziales – Bildung – Integration GmbH wurde ein Kooperationsvertrag zur Durchführung des praxisorientierten Studiums unterzeichnet.
Die Vereinbarung wurde von Hochschulpräsident Prof. Dr. Jörg Wagner sowie von Dr. oec. habil. Lutz Koch, Geschäftsführer der Soziales – Bildung – Integration GmbH, unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist es, die enge Verzahnung von Theorie und Praxis im Studium weiter auszubauen und Studierenden eine fundierte akademische Ausbildung in Kombination mit praxisnaher Berufserfahrung zu ermöglichen.
„Die Zusammenarbeit mit Praxispartnern ist ein zentrales Element unseres Studienangebots. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Absolventinnen und Absolventen nicht nur über fundiertes Fachwissen verfügen, sondern auch die erforderlichen praktischen Kompetenzen für den Berufseinstieg mitbringen“, betonte Prof. Wagner anlässlich der Vertragsunterzeichnung.
Im Rahmen der Kooperation werden Nachwuchskräfte bei der Auswahl und Ausbildung begleitet. Durch die Verbindung von Hochschulstudium und praktischer Tätigkeit sollen Studierende Synergieeffekte zwischen Theorie und betrieblicher Praxis nutzen und so einen optimalen Einstieg in ihre berufliche Laufbahn finden.
Die Soziales – Bildung – Integration GmbH mit Sitz in Lutherstadt Eisleben ist eine Einrichtung, die sich der Förderung von Bildung, sozialem Engagement und Integration widmet. Unter der Leitung von Dr. oec. habil. Lutz Koch entwickelt und realisiert das Unternehmen vielfältige Programme und Projekte, die junge Menschen beim Übergang in Ausbildung und Beruf unterstützen. Dabei steht die Verknüpfung von sozialer Verantwortung und praxisnaher Qualifizierung im Mittelpunkt.
Vertragsunterzeichnung zwischen der Hochschule Nordhausen und der Soziales – Bildung – Integration G ...
Quelle: Nadine Luschnat
Copyright: Hochschule Nordhausen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
Gesellschaft
überregional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).