idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2025 12:58

Erfolgsmodell HAW – Indonesische Delegation besucht HHN zum Erfahrungsaustausch

Gila Hoch Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn

    • Hochrangige Vertreter*innen von indonesischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen besuchen die HHN im Rahmen einer Delegationsreise nach Deutschland.

    • Ziel ist es, Kontakte zu knüpfen und vom Model „Hochschule für angewandte Wissenschaften“ zu lernen.

    • Es sollen Austauschprogramme für Studierende und gemeinsame Projekte in Lehre und Forschung angestoßen werden.

    Heilbronn, September 2025. Das praxisorientierte Modell der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland stößt international vermehrt auf großes Interesse. Universitäten und Bildungseinrichtungen verschiedener Nationen interessieren sich für die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Vernetzung mit regionalen Unternehmen. Um wertvollen Input zu erhalten und um gemeinsame Möglichkeiten zu erschließen, besucht am 10. September eine Delegation hochrangiger Vertreter*innen indonesischer Universitäten und Forschungseinrichtungen die Hochschule Heilbronn (HHN).

    Unter den Gästen ist auch Dr. Guido Schnieders, Leiter des Regionalbüros des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Jakarta. „Indonesien entwickelt derzeit sein Hochschulsystem im Hinblick auf Praxisorientierung, engere Zusammenarbeit mit der Industrie und Internationalisierung. Deutsche HAWen sind zusehends attraktiv als Kooperationspartner für indonesische Hochschulen. Die HHN verfügt bereits über erste Partnerschaften in Südostasien. Wir hoffen, dass der Besuch der indonesischen Delegation Impulse gibt zum Ausbau dieser Kontakte und Kooperationen.“

    Die Delegationsreise wird von den DAAD-Büros in Jakarta und Bonn organisiert. Die Rektor*innen, Professor*innen und Forscher*innen aus Indonesien besuchen neben der HHN weitere HAWen u.a. in Köln, Wiesbaden und Darmstadt. Thematische Schwerpunkte der vorgestellten Projekte in Forschung und Lehre im Rahmen der Delegationsreise sind Energietransformation, Klimaschutz und digitale Transformation.

    Starke internationale Ausrichtung

    Die HHN hat in den letzten Jahren ihr Angebot an englischsprachigen Studiengängen stark ausgebaut und ist daher für internationale Studierende und Partnerhochschulen besonders interessant. Neben ihrer Position als renommierte und eine der größten HAW in Baden-Württemberg ist dies einer der Hauptgründe, weswegen die Besucher*innen nach Heilbronn kommen. Professorin Ruth Fleuchaus, Prorektorin für Internationales und Diversität der HHN betont in ihrem Grußwort: „Wir freuen uns sehr über den Besuch der Kolleg*innen aus Indonesien und das Interesse an der Hochschule Heilbronn. Unser Ziel ist es, den internationalen Austausch auf allen Ebenen von Studium, Lehre und Forschung voranzutreiben. Mit Indonesien pflegen wir schon länger akademische Beziehungen und möchten diese künftig gerne noch intensivieren“.

    Während des Besuchs präsentieren Professor*innen der HHN den Besucher*innen, Studiengänge und Forschungsprojekte der Hochschule. Professorin Simona Gentile-Lüdecke, Auslandsbeauftrage der Fakultät Technik und Wirtschaft stellt beispielsweise den neuen englischsprachigen Bachelorstudiengang Energy Systems Engineering and Management vor. Dieser passt mit seiner Ausrichtung auf Energie und Klima perfekt zum Schwerpunkt der Delegationsreise. Als Auslandsbeauftragte ihrer Fakultät pflegt sie schon länger einen regen Kontakt mit Indonesien. In einem von der Stiftung Würth finanziell unterstützten Projekt werden in Indonesien an einem Berufskolleg Schüler*innen auf ein Studium an der HHN vorbereitet. Die ersten Studierenden aus Jakarta beginnen ihr Studium im kommenden Semester an der Fakultät Technik und Wirtschaft.

    Bei einem Matchmaking-Event am Nachmittag des Tages können die Besucher*innen zudem weitere Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus Aalen, Karlsruhe und Kaiserslautern kennenlernen, deren Vertreter*innen extra hierfür angereist sind.

    WIN-WIN-Situation

    Die HHN und Vertreter*innen der indonesischen Bildungseinrichtungen wünschen sich nach dem Besuch eine gemeinsame Zusammenarbeit. Mögliche Anknüpfungspunkte sind Programme zum Studierendenaustausch, Double Degree Abkommen und gemeinsame Forschungsprojekte. Auch der Aufbau eines internationalen Netzwerkes mit Unternehmen, das Studium und Praxiserfahrung miteinander verbindet, ist denkbar.
    Von einer weiterführenden Zusammenarbeit profitieren alle: Studierende beider Nationen können interkulturelle Kompetenzen erwerben, die Hochschulen den akademischen Austausch in Lehre und Forschung ausbauen und die Unternehmen perspektivisch Fachkräfte aus einem an Bedeutung zunehmenden Markt gewinnen.

    ---
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik

    Die Hochschule Heilbronn (HHN) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.

    Ansprechperson:
    Prof. Dr. Ruth Fleuchaus
    Prorektorin Internationales und Diversität
    Telefon: 07131-504-552, E-Mail: prorektorin-internationales@hs-heilbronn.de
    Internet: http://www.hs-heilbronn.de/ruth.fleuchaus

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn:
    Vanessa Offermann, Pressesprecherin
    Telefon: 07131-504-553, E-Mail: presse@hs-heilbronn.de
    Internet: http://www.hs-heilbronn.de/kommunikation

    Gila Hoch, PR-Redakteurin
    Telefon: 07131-504-1243, E-Mail: presse@hs-heilbronn.de
    Internet: http://www.hs-heilbronn.de/kommunikation


    Bilder

    Vertreter*innen von indonesischen Universitäten und Forschungseinrichtungen zu Besuch an der Hochschule Heilbronn.
    Vertreter*innen von indonesischen Universitäten und Forschungseinrichtungen zu Besuch an der Hochsch ...
    Quelle: HHN


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).