idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2025 15:14

Gesundheitsökonomische Gespräche 2025: „Zukunft Pflege – Work On Progress“

Dr. Elena Wassmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

    Am Freitag, dem 14. November 2025, finden an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen die 22. Gesundheitsökonomischen Gespräche statt. Die vom Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich ausgerichtete Fachtagung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Um Anmeldung bis zum 9. November wird gebeten.

    Der Pflegebereich steht vor großen Herausforderungen – sowohl im Hinblick auf die nachhaltige Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung als auch auf die Sicherstellung und Weiterentwicklung einer bedarfsgerechten Versorgung. Vor diesem Hintergrund widmen sich die diesjährigen Gesundheitsökonomischen Gespräche zentralen Themenfeldern, die maßgeblich die Zukunft der pflegerischen Versorgung in Deutschland prägen werden: Die kostenfreie Fachtagung findet unter dem Titel „Zukunft Pflege – Work on Progress“ am 14. November 2025 von 9.30 bis 15.30 Uhr in der Aula (A-Geb., EG) an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU), Ernst-Boehe-Str. 4 – 6, in 67059 Ludwigshafen statt.

    In der Überzeugung, dass Herausforderungen auch Chancen bieten, stehen – neben einer Analyse des Handlungsbedarfs im Kontext der Sozialen Pflegeversicherung – innovative Versorgungsansätze, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Pflege und perspektivenreiche Diskussionen im Fokus der Tagung. Zu den Schwerpunkten gehören:

    • Innovative Versorgungsmodelle im Bereich SGB XI.
    • KI in der Pflege.
    • Community Nurses.
    • Impulse der jungen Generation.

    Auf die Teilnehmenden warten Vorträge und Diskussionen zu Ansätzen, die die Pflege von morgen prägen werden. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Netzwerken. Einen besonderen Mehrwert bietet die Einbindung junger gesundheitsökonomischer Expertise in den fachlichen Austausch und das professionelle Networking.

    Die Tagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen der Pflegebranche, Krankenhäusern, Verbänden und Krankenkassen, an Personen in politischer Verantwortung, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlicher sowie an Studierende.

    Zum Hintergrund:

    Die Gesundheitsökonomischen Gespräche bringen seit über 20 Jahren Entscheiderinnen und Entscheider aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung, der Politik und der Wissenschaft an der Hochschule Ludwigshafen zusammen und geben Impulse, um die Herausforderungen, vor denen diese innovative Branche steht, im Interesse einer leistungsfähigen medizinischen Versorgung erfolgreich zu meistern.

    Veranstaltet werden die Gesundheitsökonomischen Gespräche durch das Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Die wissenschaftliche Tagesleitung haben Prof. Dr. Eveline Häusler und Prof. Dr. Elke Raum vom Fachbereich Management, Controlling, HealthCare inne. Großzügig gefördert wird die Tagung durch den Förderverein Gesundheitsökonomie an der Hochschule Ludwigshafen e.V..


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
    Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich
    Marcella Eierdanz
    E-Mail: imoevg-goeg@hwg-lu.de


    Weitere Informationen:

    https://www.veranstaltungen.hwg-lu.de/event/gesundheitsokonomische-gesprache-202... Weitere Informationen und Anmeldung


    Bilder

    Die Gesundheitsökonomischen Gespräche 2025 widmen sich dem Thema „Zukunft Pflege"
    Die Gesundheitsökonomischen Gespräche 2025 widmen sich dem Thema „Zukunft Pflege"

    Copyright: HWG LU/J. Melcher


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).