idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2025 08:59

hochschulstart zieht um

Patrick Holtermann Redaktion und Design
Stiftung für Hochschulzulassung

    hochschulstart zieht Mitte Oktober um. Bekannt ist hochschulstart auch als Stiftung für Hochschulzulassung (SfH). Jeder, der über die B1 nach Dortmund kommt, hat schon die Hinweisschilder zur „SfH“ gesehen. Ab Oktober wird der Weg an die Silberstraße direkt in die Dortmunder Innenstadt führen, statt wie bisher an die Möllerbrücke.

    Viele kennen das alte Dienstgebäude mit der grün-weißen Fassade an der Sonnenstraße über dem S-Bahn-Tunnel an der Möllerbrücke. Über 50 Jahre dienten die Büroetagen der Studienplatz-Vergabe. Begonnen hat alles mit der „Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen“ (ehemalige ZVS) – weitergeführt wurde es am selben Standort ab 2010 durch die Stiftung für Hochschulzulassung. In jedem Sommer- und Wintersemester verhilft die Stiftung vielen jungen Leuten zum Studienplatz.

    Früher gab es vor der Tür lange Schlangen junger Bewerbender, die sich für einen Studienplatz in einem stark nachgefragten Studiengang interessierten. Hier konnten sie sich bei der Studienwahl beraten lassen oder die eigenen Bewerbungsunterlagen vor der Abgabe mit den Expertinnen und Experten vor Ort durchgehen. Das ist Geschichte. Heute betreibt man mit „hochschulstart“ eine Informationsplattform und ein Online-Bewerbungsportal, über das die Studienplätze an die Bewerbenden vergeben werden.

    Der Weg zum Hochschulstudium hat sich also geändert – und er verändert sich auch weiter. Für die Stiftung für Hochschulzulassung ist der bevorstehende Umzug ein erster Schritt in eine Zukunft, die noch weitere Veränderungen mit sich bringen wird. Die SfH wird die Services für Bewerbende und Hochschulen optimieren und ausbauen, die Vergabeprozesse für die Studienplätze an deutschen Hochschulen weiterentwickeln und dabei die fortschreitende Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung maßgebend mitgestalten.

    Insofern klingt der Umzug von der Sonnenstraße in die Silberstraße nicht nur gut im Ohr, sondern er liefert auch den sichtbaren Startzeitpunkt für neue Themen und spannende Entwicklungen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).