idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage Explore Science richten sich an Kinder, Schülerinnen, Schüler und Jugendliche, die Wissenschaft und Forschung auf spielerische Weise entdecken möchten. Die Veranstaltung im Elbauenpark Magdeburg wird von der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit der Landeshauptstadt Magdeburg ausgerichtet. Das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg lädt die Besucherinnen und Besucher in seinem Mitmachzelt zu Experimenten und Mitmachaktionen zu den Themen Biotechnologie und Energieumwandlung ein.
Explore Science wird erstmalig vom 25. bis 27. September 2025 in Magdeburg stattfinden. Zentrales Anliegen ist es, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, naturwissenschaftliche Phänomene selbst zu entdecken. Mit Explore Science möchte die Klaus Tschira Stiftung bei jungen Menschen das Interesse an naturwissenschaftlichen Themen wecken und die Vernetzung von wissenschaftlichen Einrichtungen und Schulen fördern. Die Schülerinnen und Schüler erwartet im Elbauenpark ein umfangreiches Programm mit interaktiven Stationen, spannenden Workshops und Bühnenshows, bei denen sie selbst experimentieren, forschen und entdecken können.
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagenforschung entdecken und erleben
Mit ihrer Forschung erarbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg die Grundlagen für zukünftige Herstellungsprozesse in der Biotechnologie, der chemischen Produktion und der Energiespeicherung und -umwandlung mit dem Ziel, Produkte und Energieträger zukünftig umweltfreundlich und kostengünstig aus erneuerbaren Ressourcen herstellen zu können.
Bei Explore Science werden Themen aus dieser ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenforschung erlebbar, insbesondere zur Forschung mit Bakterien und Proteinen in der Biotechnologie und zu Fragen der zukünftigen nachhaltigen Energiegewinnung. Kindern und Jugendlichen soll damit ein einfacher Zugang zu den grundlegenden Arbeiten im Labor und ein Einblick in wissenschaftliches Forschen ermöglicht werden. Im Mitmachzelt Nummer 9 können sie Folgendes entdecken und ausprobieren:
Lebewesen bestehen aus Zellen. Was sich in ihnen verbirgt, bleibt mit bloßem Auge unsichtbar. Die Schülerinnen und Schüler können durch Mikroskope schauen und die Welt der Bakterien, Pflanzen oder Pilze entdecken. Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler lernen, warum und wie Proteine gereinigt werden müssen und verstehen so, wie wichtig sie für Medikamente, biochemische Prozesse und die Ernährung sind. Zudem können sie ein Wasserstoffmolekül auf seinem Weg durch die Brennstoffzelle begleiten und erkennen, wie daraus elektrischer Strom für die alltägliche Nutzung gewonnen wird.
Über die Veranstaltung EXPLORE SCIENCE – Zukunft MINT
Explore Science – die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung – finden 2025 zum ersten Mal in der Landeshauptstadt Magdeburg statt. Aus dem bisherigen MINT-MACHEN-Festival werden die naturwissenschaftlichen Erlebnistage Explore Science. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Thema „Zukunft MINT“.
In dem Begriff MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – stecken Ideen, die die Welt verändern können. Wer MINT fördert, ermöglicht Erfindungen, die den Alltag erleichtern oder helfen, Umweltprobleme oder Fragen zum Klimawandel zu lösen. Vor allem durch die Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen entstehen neuartige und clevere Lösungen - von Energie sparen bis Müll vermeiden. Explore Science bietet spannende Erlebnisse für Kinder und Jugendliche, kostenlos und für jedes Alter passend. Jede Mitmachstation hat eine Altersempfehlung und kurze Beschreibung zur Orientierung. Die Besucherinnen und Besucher können ihrer Neugier durch den Elbauenpark folgen.
Was, Wann, Wo:
- Explore Science im Elbauenpark in Magdeburg
- am Farbwasserfall im Bereich vor der Seebühne
- Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme in Zelt 9
- Donnerstag, 25. bis Samstag, 27. September 2025
- Öffnungszeiten: Do u. Fr 09:00 bis 16:00 Uhr, Sa 10:00 bis 16:00 Uhr
- Der Eintritt ist kostenfrei.
https://www.explore-science.info/magdeburg/mitmachstationen/1453-biotechnologie-...
https://www.mpi-magdeburg.mpg.de/2025-09-12-pm-mpi-magdeburg-explore-science
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Mathematik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).