idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Durch ein besseres Verständnis und Steuerung der Mehrphasenströmung lassen sich die Sprühleistungsparameter gezielt verbessern. Mit diesem Ansatz konnte Herr Dr. Miguel Ángel Ballesteros Martínez einen praxisnahen Beitrag zur Entwicklung energieeffizienter Sprühtrocknungsprozesse leisten und Produkte mit verbesserten Pulvereigenschaften herstellen.
Die Sprühtrocknung ist eine zentrale Technologie zur Herstellung lagerstabiler Lebensmittelpulver. Die Dissertation mit dem Titel "Fluid mechanics inside spray nozzles: The key to targeted product design and improved energy efficiency in spray drying processes" untersucht zwei Arten von Zerstäubungsdüsen mit unterschiedlichen Zielsetzungen: die Air-Core-Liquid-Ring (ACLR)-Düse zur Effizienzsteigerung und Prozessintensivierung sowie die Hohlkegel-Druckdüse zur gezielten Produktgestaltung von emulsionsbasierten Pulvern.
Für seine herausragende Dissertation, die gleichermaßen durch wissenschaftliche Exzellenz wie durch Anwendungsrelevanz und Implementierung überzeugt, wurde der Chemieingenieur mit dem Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2025 ausgezeichnet. Der Preis wurde ihm im Rahmen der FEI-Jahrestagung am 11. September 2025 in Neustadt an der Weinstraße durch den FEI-Vorsitzenden Dr. Götz Kröner überreicht.
Der 2019 gestiftete Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro dotiert und nach dem langjährigen Leiter des Wissenschaftlichen Beirats Prof. Dr. Dr. Friedrich Meuser benannt.
Ballesteros Martínez Dissertation wurde von Herrn Privatdozent Dr. Volker Gaukel betreut und entstand am Karlsruher Institut für Technologie im Rahmen des durch den FEI geförderten Projektes der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) "Einfluss von Prozessführung und Matrixmaterial auf die Öltropfengröße im Zerstäubungsschritt eines Sprühtrocknungsprozesses zur Erzeugung von pulverförmigen Formulierungen mit mikroverkapselten lipophilen Komponenten (IGF 21539 N).
Zur FEI-Pressemitteilung vom 12.09.2025 inklusive Pressebild: https://www.fei-bonn.de/pm-20250912-meuser-forschungspreis-ballesteros-miguel
Auch im nächsten Jahr wird der Preis vergeben: Die Ausschreibung für den Friedrich-Meuser-Forschungspreis erfolgt im Frühjahr 2026. Es können Dissertationsschriften eingereicht werden, die im Rahmen eines abgeschlossenen Promotionsverfahrens entstanden sind und deren Veröffentlichung maximal zwei Jahre zurückliegt. Die Forschungsarbeiten müssen zu wesentlichen Teilen im Kontext eines vom FEI geförderten IGF-Projekts entstanden sein und sind thematisch nicht eingegrenzt.
https://www.fei-bonn.de/pm-20250912-meuser-forschungspreis-ballesteros-miguel (FEI-Pressemitteilung vom 12. September 2025)
https://www.fei-bonn.de/preistraeger-2025-ballesteros-martinez (Information zum Preisträger)
https://www.fei-bonn.de/friedrich-meuser-forschungspreis (Information zum Preis)
Ausgezeichnet für seine herausragende Dissertation zum Thema Sprühtrocknung: Dr. Miguel Ángel Balles ...
Quelle: Michaela Wohlleber
Copyright: FEI
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).