idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen des zdi-Community-Events am 12. September 2025 bekamen die 47 zdi-Netzwerke das zdi-Qualitätssiegel 2025 überreicht. Die feierliche Übergabe fand im Lokschuppen in Bielefeld statt. Überreicht wurde das Siegel von Britta Bollmann, Gruppenleiterin im für zdi.NRW zuständigen Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das zdi-Qualitätssiegel würdigt die Arbeit der zdi-Netzwerke und unterstreicht, dass sie sich in besonderer Weise für die außerschulische Förderung junger Menschen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in Nordrhein-Westfalen
einsetzen.
Ausgezeichnete MINT-Bildung in NRW
Britta Bollmann, Gruppenleiterin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (MKW), betonte, dass das zdi-Qualitätssiegel eine Anerkennung für die erfolgreiche Arbeit in den Regionen sei. Mit ihrer Arbeit setzen die zdi-Netzwerke Maßstäbe – für die außerschulische MINT-Bildung und langfristig für die Fachkräftesicherung und Innovationskraft in Nordrhein-Westfalen, sagte Bollmann. zdi.NRW entfalte seine Wirkung nicht nur regional, sondern werde europaweit als starkes MINT-Netzwerk wahrgenommen.
Anerkennung für erfolgreiche Arbeit
Das zdi-Qualitätssiegel wird jährlich vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen an die zdi-Netzwerke vergeben, die vereinbarte Qualitätskriterien erfüllen. Qualitätskriterien für eine nachhaltige MINT-Bildung in der Region sind unter anderem bedarfsgerechte und zielgruppenspezifische Angebote, die regionale Vernetzung und ein kontinuierlich hochwertiges außerschulisches MINT-Bildungsangebot.
zdi-Community-Event 2025
Das zdi-Community-Event stand in diesem Jahr im Zeichen des 20-jährigen Bestehens der Gemeinschaftsoffensive zdi.NRW (Zukunft durch Innovation.NRW). Neben der Qualitätssiegelübergabe bot das Event Austauschformate zu aktuellen Herausforderungen in der MINT-Bildung, einen Impulsvortrag zum zdi-Jahresthema „Ernährung der Zukunft“ und viel Raum für Vernetzung und Diskussionen. Rund 160 Teilnehmer:innen waren vor Ort.
Seit mittlerweile 20 Jahren bringen die NRW-weit in jedem Kreis und jeder kreisfreien Stadt vertretenen zdi-Netzwerke Kinder und Jugendliche mit MINT in Kontakt – ob im zdi-Schüler:innenlabor, bei Ferienkursen, in Schulprojekten oder bei Berufsorientierungsformaten.
Pressefoto zdi-Qualitätssiegelübergabe: https://zdi-portal.de/wp-content/uploads/2025/09/LOE_zdi-Community-Event-2025_Ta...
Fotogalerie zdi-Community-Event 2025: https://zdi-portal.de/schulungen-und-events/zdi-barcamp/bildergalerie-zdi-commun...
Fotonachweis: ©zdi.NRW 2025
Über zdi.NRW:
zdi.NRW steht für „Zukunft durch Innovation.NRW“ und ist mit über 5.700 Partnerschaften mit Akteur:innen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Schule, Politik und Gesellschaft europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Flächendeckend gibt es zdi-Angebote in allen Kreisen und kreisfreien Städten in NRW. Über 2.000 Schulen in NRW machen mit – das sind rund 20 % der Grundschulen und 65 % der weiterführenden Schulen in NRW. In über 20 Jahren hat zdi.NRW über 4,5 Millionen junge Menschen erreicht. Über 100 zdi-Schüler:innenlabore bieten Kindern und Jugendlichen Räume, um MINT zu erleben, ihrer Begeisterung für MINT nachzugehen und sich über MINT-Ausbildungs- und Studiengänge zu informieren. Die Kurse und Angebote von zdi.NRW tragen auch zum Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aus den Hochschulen heraus bei. Koordiniert wird zdi.NRW vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Landesweite Partner:innen sind unter anderem die Ministerien für Schule und Bildung und für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.
Weitere Informationen: www.zdi-portal.de und https://mint-community.de
Pressekontakt:
zdi-Kommunikation
Gwendolyn Paul
paul@matrix-gruppe.de
https://zdi-portal.de/blog/zdi-community-schafft-zukunft/
https://zdi-portal.de/
Übergabe der zdi-Qualitätssiegel 2025 im Rahmen des zdi-Community-Events
Copyright: zdi.NRW
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).