idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2025 13:09

Ausstellung „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ an der Hochschule Nordhausen

Sara Schulz Pressestelle
Hochschule Nordhausen

    Wie gelingt es, pädagogische Beziehungen menschlich, respektvoll und zugleich professionell zu gestalten? Mit dieser Frage setzt sich die Wanderausstellung „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ auseinander, die am Samstag, den 27. September 2025, an der Hochschule Nordhausen eröffnet wird.

    Um 14:00 Uhr begrüßt Prof. Dr. Claudia Spindler die Gäste zur Ausstellungseröffnung in Haus 19, Hörsaal 1. Im Anschluss wird Prof. Dr. Annedore Prengel, eine der führenden Stimmen in der Diskussion um Ethik in Bildung und Pädagogik, einen inhaltlichen Impuls geben. Danach besteht bei Snacks die Möglichkeit zum Austausch und gemeinsamen Ausstellungsrundgang.

    Die Ausstellung möchte das Bewusstsein für ethische Leitlinien im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Bildungswesen stärken. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Praxis, Leitung, Verwaltung, Wissenschaft und Ausbildung ebenso wie an die interessierte Öffentlichkeit – einschließlich Eltern und junger Menschen.
    Besonderheit: Prof. Dr. Annedore Prengel wird persönlich vor Ort sein und das Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern suchen.

    Die Hochschule Nordhausen lädt herzlich zu dieser besonderen Veranstaltung ein und freut sich auf zahlreiche Interessierte, die sich mit den Fragen nach einer respektvollen und verantwortungsbewussten pädagogischen Kultur auseinandersetzen möchten.


    Weitere Informationen:

    https://paedagogische-beziehungen.eu/wp-content/uploads/2021/08/Wanderausstellun...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).