idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Start des Wintersemesters suchen die Universität Bremen, die Hochschule Bremen (HSB), die Hochschule für Künste Bremen und die Hochschule Bremerhaven Zimmer für Studierende und Promovierende, insbesondere aus dem Ausland. Wer eine Unterkunft in Bremen oder Bremerhaven anbieten kann, braucht lediglich ein Online-Formular auszufüllen.
Die Universität und die Hochschulen im Land Bremen erwarten zum Wintersemester wieder zahlreiche internationale Studierende und Promovierende. Da die Wohnsituation in Bremen und Bremerhaven nach wie vor angespannt ist, bitten die Bildungseinrichtungen die Bremer:innen und Bremerhavener:innen um Unterstützung. Wer ein Zimmer oder eine Wohnung für ein bis zwei Semester oder länger vermieten kann, wird gebeten sich zu melden. Da die meisten Personen im September und Oktober anreisen, ist eine zeitnahe Meldung wünschenswert.
Interessierte mit einem Angebot für eine Unterkunft in remen können das folgende Formular ausfüllen: www.uni-bremen.de/wohnraum . Angebote für Bremerhaven können an die Mailadresse internationals@hs-bremerhaven.de gesendet werden.
Folgende Informationen werden im Formular abgefragt beziehungsweise sollten in der E-Mail gegeben werden:
• Verfügbarkeit (Zeitraum ab wann bis wann)
• Art des Angebots (Zimmer / Wohnung, Größe)
• Kosten (warm) und enthaltene Nebenkosten
• Lage (Adresse und Stadtteil)
• möbliert (bevorzugt) oder unmöbliert
Die International Offices der Universität Bremen und der Hochschule Bremerhaven stellen anschließend den Kontakt zu interessierten Studierenden her und unterstützen bei der Vermittlung. Alles Weitere wie Mietvertrag, Schlüsselübergabe, Zahlungen und die Kommunikation regeln die Vermietenden direkt mit den Mieter:innen.
https://www.uni-bremen.de
https://www.hs-bremen.de
https://www.hs-bremerhaven.de
https://www.hfk-bremen.de
Die Universität und die Hochschulen im Land Bremen erwarten zum Wintersemester wieder zahlreiche int ...
Copyright: Universität Bremen / Matej Meza
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).