idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Chemical Invention Factory – John Warner Center for Start-ups in Green Chemistry“ wird für 20 Millionen Euro auf dem Campus Charlottenburg der TU Berlin errichtet / Fototermin
Gemeinsame Presseeinladung der Technischen Universität Berlin und der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Innovationen aus der Wissenschaft überführen in Start-ups auf dem Gebiet der Materialchemie – in der heute noch Großunternehmen dominieren. Das ist das hochgesteckte Ziel der Chemical Invention Factory (CIF), die mit Mitteln der TU Berlin (ca. 13 Millionen Euro) und des Landes Berlin (ca. sieben Millionen Euro) auf dem Campus Charlottenburg der TU Berlin errichtet wird. Bis zu 12 Teams aus aller Welt werden darin mit hochmoderner Laborausstattung ihre Forschungsergebnisse zu marktfähigen Produkten entwickeln, um die Chemie in eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft auf der Basis von nachwachsenden Rohstoffen zu transformieren.
Eingebunden wird die CIF in das Berliner Innovationsökosystems für Grüne Chemie greenCHEM, den Katalyse-Exzellenzcluster UniSysCat der TU Berlin sowie in die Forschung und Lehre der Berlin University Alliance (BUA). Die CIF wird ein entscheidender Faktor sein zur Sicherung und Weiterentwicklung von Berlin als Start-up-Hauptstadt.
Medien sind zum Spatenstich mit Informationsveranstaltung herzlich eingeladen:
Zeit:
Mittwoch, 24. September 2025, Einlass: 17:15 Uhr, Beginn: 17:30 Uhr
Ort:
Marchstraße 12–18, 10587 Berlin (Campus Charlottenburg, TU Berlin)
https://maps.app.goo.gl/8gTo3zkf9nYm2wse8
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Coworking Space EINS der TU Berlin statt: Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin.
Wir bitten um Anmeldung bis 23.09. per Mail an pressestelle@tu-berlin.de. Am 24.09. erhalten Sie vormittags eine Benachrichtigung, ob die Veranstaltung wegen Regens in die EINS verlegt wird.
Programm:
Ab 17:15 Uhr
Einlass
17:30 Uhr
Musik (Lukas Hauck und Daniel Ferrer)
Grußwort Dr. Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin
Grußwort Prof. Dr. Geraldine Rauch, Präsidentin der Technischen Universität Berlin
Keynote Prof. Dr. John Warner, Namensgeber der CIF, Honorarprofessor an der TU Berlin und Begründer der zwölf Prinzipien der Grünen Chemie
18:00 Uhr
Start-up Voices: moderiertes Gespräch mit
Sonja Jost (DUDE CHEM – Pharmaindustrie),
Marek Checinski (C1 – Grünes Methanol),
Julia Bauer (Spark e-fuels – synthetisches Kerosin),
Christina Linke (Clean Ocean Coatings – grüne Schiffslacke)
Einführung in das Gebäude und den Bauprozess: Prof. Xaver Egger (sehw Architektur), Volker Huber (Geschäftsführer der Goldbeck Nordost GmbH)
18:20 Uhr
Spatenstich auf der Baustelle (bei jedem Wetter), Fototermin
Dr. Ina Czyborra, Prof. Dr. Geraldine Rauch, Prof. Dr. John Warner, Prof. Xaver Egger, Volker Huber, Prof. Dr. Stephan Völker (Vizepräsident für Forschung und Berufung, TU Berlin), René Vonau (Abteilungsleiter Bauabteilung TU Berlin), Martin Rahmel (Direktor der Chemical Invention Factory, TU Berlin)
18:30 Uhr
Musik und Getränke
Moderation der Veranstaltung: Martin Rahmel (Direktor der Chemical Invention Factory, TU Berlin)
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Steffi Terp
Pressesprecherin, CCO
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin
E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
Tel.: 030 314-23922
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Chemie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).