idw - Informationsdienst
Wissenschaft
01.09.2025, Düsseldorf, Germany
The Tamil Nadu Industrial Development Corporation (TIDCO) and the Institut für Textiltechnik (ITA) of RWTH Aachen University are planning to cooperate in the future in the field of AI-supported manufacturing, robotics and smart textiles. At the same time, the aim is to promote talent exchange and a sustainable Indian-German partnership.
The memorandum of understanding (MoU) was signed during the Tamil Nadu Rising Investment Conclave in Düsseldorf. M. K. Stalin, Chief Minister of the Indian state of Tamil Nadu, and high-ranking representatives from government and industry were present at the signing.
The aim of the partnership is to create an open innovation ecosystem that combines dynamic industry with Germany's excellent research. This partnership is strongly supported by Guidance Tamil Nadu and Hon. Dr TRB Rajaa, Minister for Industry, Investment Promotion and Trade of the Government of Tamil Nadu.
Thiru V. Arun Roy, I.A.S., Principal Secretary, Department of Industry, Government of Tamil Nadu, exchanged the MoU on behalf of Sandeep Nanduri, I.A.S., Managing Director, TIDCO.
Dr Akram Idrissi, Head of Strategy & Business Development at ITA, exchanged the MoU on behalf of ITA Director Prof. Dr Thomas Gries.
Varqha Bagwan, varqha.bagwan@ita.rwth-aachen.de
https://www.ita.rwth-aachen.de/cms/ita/das-institut/aktuelle-meldungen/~bpszoj/k...
Memorandum of Understanding
Copyright: Guidance Tamil Nadu
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
überregional
Kooperationen
Englisch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).