idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sie verbinden ihre bahnbrechende Forschungsleistung mit unternehmerischem Mut: Für das 2023 gegründete Start-up TimeTeller erhielten Prof. Dr. Angela Relógio, Professorin für Systemmedizin an der MSH, und ihr Mitgründer Dr. Benjamin Dose den Hamburger Gründerpreis 2025 in der Kategorie „Existenzgründer“.
Hamburg, 22.09.2025. TimeTeller entwickelt aktuell einen Speicheltest zur Bestimmung der inneren biologischen Uhr. Dessen Anwendung wird bereits in zahlreichen Krankenhäusern deutschlandweit erforscht und getestet. „Wenn wir mehr über die individuellen zirkadianen Rhythmen von Patientinnen und Patienten wissen, können wir beispielsweise Krebstherapien zukünftig erträglicher und wirkungsvoller gestalten“, beschreibt Angela Relógio ihr Vorhaben. Unterstützung in Form von wissenschaftlicher Expertise und modernster Laborinfrastruktur erhält sie von der MSH. Ilona Renken-Olthoff, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der MSH: „Als moderne medizinische Hochschule fördern wir innovatives Denken und Handeln. Dazu gehört auch eine evidenzbasierte, patientenzentrierte Versorgung. Die Zukunft der Medizin wird durch Personalisierung, Technologie und unternehmerisches Denken geprägt sein.“
Das noch junge Unternehmen gehörte zu den drei Finalisten des Deutschen Gründerpreises in der Kategorie „Start-up“, der Anfang September in Berlin vergeben wurde. „Dass wir jetzt von der Hamburger Sparkasse und dem Hamburger Abendblatt mit dem Hamburger Gründerpreis 2025 ausgezeichnet worden sind, freut uns außerordentlich und spornt uns gleichzeitig weiter an, den Speicheltest zur Marktreife zu bringen“, betont die Professorin. Mit der Techniker Krankenkasse und dem Venture-Capital-Unternehmen Capacura hat TimeTeller weitere hochkarätige Partner an der Seite. Schon Ende 2025 soll in Kooperation mit der TK ein Produkt auf den Markt kommen, welches Empfehlungen für tägliche Aktivitäten zur Verbesserung der Gesundheit gibt. Für den Test zur Messung des zirkadianen Rhythmus rechnet Angela Relógio bis 2028 mit einem vollständig entwickelten und im Bereich der Onkologie zugelassenen Medizinprodukt.
Prof. Dr. Angela Relógio
TimeTeller gewinnt den Gründerpreis 2025
Quelle: Romanus Fuhrmann
Copyright: Romanus Fuhrmann
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Gesellschaft, Medizin
überregional
Forschungsergebnisse, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).