idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.09.2025 13:42

Einladung Online-Pressegespräch am 7.10. - Ingenieurausbildung der Zukunft

Dipl.-Kult. Sonja Bosso Presse und Kommunikation
VDI e.V.

    Ingenieurausbildung der Zukunft: Mit Future Skills Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sichern

    Der Innovationsstandort Deutschland steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel, geringere Studierendenzahlen in Ingenieurfächern und ein härterer internationaler Wettbewerb. Damit das „Land der Ingenieure“ jetzt nicht den Anschluss verliert, braucht es eine Transformation der Ingenieurausbildung.

    Wie vermitteln wir den künftigen Ingenieurinnen und Ingenieuren die nötigen „Future Skills“, damit unser Technologie- und Innovationsstandort auch morgen bestehen kann?

    Der VDI stellt hierzu aktuelle Empfehlungen und Lösungsansätze in einem virtuellen Pressegespräch vor. Wir laden Sie dazu herzlich ein.

    Ihre Gesprächspartnerin und -partner sind:

    • Prof. Dr. rer. nat. Antonia Kesel, Hochschule Bremen und Vorsitzende des Berufspolitischen Beirats im VDI

    • Dipl.-Ing. Adrian Willig, VDI-Direktor

    Wann: 07.10.2025 von 11- 12 Uhr.

    Wo: Das Pressegespräch findet online statt.

    Bitte akkreditieren Sie sich für das Pressegespräch per E-Mail unter Nennung Ihres Namens und Mediums an presse@vdi.de.

    Danach erhalten Sie einen Terminblocker und Einwahllink.

    Die VDI-Pressestelle freut sich auf Sie!


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Thomas Kiefer, Bereichsleiter Beruf, Bildung & Netzwerke im VDI
    Telefon: +49 211 6214-305
    E-Mail: kiefer@vdi.de


    Bilder

    Qualifikation als Innovationsmotor
    Qualifikation als Innovationsmotor
    Quelle: Thomas Barwick
    Copyright: Thomas Barwick via Gettyimages


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).