idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Mittwoch, den 17. September 2025 präsentierten sich die Popakademie Baden-Württemberg, die Stadt Mannheim und der Equipmentversicherer I’M SOUND bei dem gemeinsamen Empfang „Meet the Mannheimers“ auf dem Reeperbahn Festival in Hamburg. Das Event im DOT Club besuchten über 300 Freund:innen der Popakademie.
„Ohne Musik wird’s leise. Ohne Instrumente auch. Wir, als Equipmentversicherer unterstützen seit vielen Jahren die Musikszene nicht nur als Versicherungs- sondern auch als Kooperationspartner und sind gerne dort, wo wir unsere Zielgruppe treffen. Die Reception auf dem Reeperbahnfestival ist für uns eine tolle Gelegenheit zum Austausch mit Interessierten, Kundinnen und Kunden“, sagt Janina Klabes, I’M SOUND Markenmanagerin im Haus der Mannheimer Versicherung AG, einem der führenden Instrumentenversicherer am Markt.
„‚Meet The Mannheimers‘ und die Präsenz der UNESCO Creative City of Music ist mittlerweile eine feste Größe auf dem Reeperbahn Festival in Hamburg, dem wichtigsten Branchenevent für die Musikwirtschaft in Deutschland. Ich freue mich, dass auch dieses Jahr weit über 300 Personen unserer Einladung gefolgt sind, sich mit Mannheimer Musikschaffenden auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen“, sagt Dr. Matthias Rauch, Leiter des Clusters Creative Economy bei der Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim.
„Das Event ‚Meet the Mannheimers‘ auf der Reeperbahn hat sich mittlerweile als fester Bestandteil des Festivalprogramms etabliert. Schön, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Besucher:innen mit dabei waren. Vielen Dank an unsere beiden Partner, ohne die das Event so nicht möglich wäre", so Michael Herberger, Business Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg und Derek von Krogh, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg.
Special Guest beim Empfang waren in diesem Jahr Buffasyze b2b KEMARE. Die beiden DJs und Produzenten sind in ihrer Szene längst etabliert und lernten sich während ihres Popmusikdesign B.A. Studiums an der Popakademie kennen. Gemeinsam riefen sie dort das Projekt “Club 003” ins Leben – eine Clubveranstaltung, mit der eine Bühne exklusiv für elektronische Musik und DJs im Livekontext an der Popakademie geschaffen wurde, auf der seither Studierende die Möglichkeit haben, eigene elektronische Künstlerprojekte in Live Situationen umzusetzen.
Meet the Mannheimers 2025
Quelle: Gunda Schliep
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Musik / Theater
überregional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).