idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2025 09:44

25 Jahre Salzburg Research: Erfolgsgeschichte zwischen Daten, Sensorik und KI

Birgit Strohmeier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH

    Salzburg Research feiert 25 Jahre angewandte Forschung und Innovation. Das außeruniversitäre Forschungsinstitut hat sich in einem Vierteljahrhundert von einer Idee zu einem zentralen Innovationspartner entwickelt, der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bei der digitalen, ökologischen und sozialen Transformation – der „Triple Transition“ – unterstützt.

    Von der Idee zum Innovationsmotor

    „Wir unterstützen aktiv die Triple-Transition in Gesellschaft und Wirtschaft – digital, ökologisch und sozial. Salzburg Research ist heute ein fester Bestandteil des Innovationssystems. Wir blicken mit Stolz zurück und mit Neugier auf die nächsten 25 Jahre“, betont Siegfried Reich, Geschäftsführer von Salzburg Research.

    „Das Institut leistet mit seiner Forschung einen spürbaren Beitrag zu unserer gesellschaftlichen Entwicklung – sei es bei der Energiewende, in der nachhaltigen Mobilität oder in der Gesundheitsversorgung. Salzburg Research zeigt eindrucksvoll, wie Forschung einen direkten Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft bringt und damit die Lebensqualität und die Wettbewerbsfähigkeit im Land stärkt“, so Daniela Gutschi, Salzburger Landesrätin für Wissenschaft und Forschung.

    „Die außeruniversitäre Forschung ist wesentlich für die Triple Transition. Salzburg Research ist eine unverzichtbare Brückenbauerin zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Forschungsinstitut zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, unterschiedliche Disziplinen zu verbinden und so Innovationen zu schaffen, die nicht nur technologisch, sondern auch gesellschaftlich relevant sind“, betont Vanessa Borkmann, Fraunhofer IAO und HRS Berlin und Fachbeirätin der Salzburg Research.

    „Salzburg Research hat in den letzten 25 Jahren einen einzigartigen Technology Stack aufgebaut – von Sensorik und Kommunikationstechnologien bis hin zu Data Science und Künstlicher Intelligenz. Dieser technologische Kern ist die Basis für praxisnahe Anwendungen. So können neue Lösungen fundiert und skalierbar in Wirtschaft und Gesellschaft verankert werden“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Anton Plimon.

    Digitalisierung in Sport, Energie & Mobilität

    Salzburg Research arbeitet interdisziplinär an den großen Zukunftsthemen der Gesellschaft. Im Fokus stehen digitale Lösungen für Mobilität, Energie, Gesundheit und Sport. Die besonderen Stärken des Instituts liegen in den Bereichen Data Science, Sensorik, Internet of Things (IoT) und innovative Geschäftsmodelle. Damit werden praxisnahe, datenbasierte Ansätze entwickelt, die konkret Mehrwert für Auftraggebende schaffen. Aktuelle Projekte reichen von intelligenter Verkehrssteuerung und Echtzeit-Verkehrsinformationen über digitale Anwendungen für Prävention, Rehabilitation und Sport bis hin zu zuverlässigen Netzwerken und digitalen Technologien zur Unterstützung der Energiewende.

    Besonderes Augenmerk liegt auf der digitalen Transformation und Nachhaltigkeit. Mit Projekten wie dem digitalen Produktpass für die Kreislaufwirtschaft, digitalen Assistenten für ein gesundes Altern oder Lösungen zur Unterstützung der Mobilitätswende trägt Salzburg Research zur Triple-Transition – digital, ökologisch und sozial – bei. Jährlich werden rund 80 Projekte mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft umgesetzt, ergänzt durch Publikationen, internationale Kooperationen und die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. So festigt Salzburg Research seine Rolle als verlässliche Brückenbauerin zwischen Forschung und Praxis.

    Die kommenden Jahre werden geprägt sein von der Integration neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz und der Stärkung von Datensicherheit und Weiterbildung. Salzburg Research bleibt dabei ihrer Mission treu: Lösungen zu entwickeln, die technologisch innovativ und gesellschaftlich relevant sind.

    Erfolge der letzten 25 Jahre

    - Mobilität: Digitale Technologien und intelligente Systeme schaffen mehr Sicherheit und gute Entscheidungsgrundlagen für nachhaltige Mobilitätsformen.
    - Gesundheit & Sport: Sensorik, smarte Textilien und Exoskelette verbessern Prävention, Versorgung und individuelle Leistungsfähigkeit.
    - Energie & Infrastruktur: Mit der Entwicklung von digitalen Technologien trägt Salzburg Research aktiv zur Energiewende bei.

    Ob Satellitenlösungen für den Neustart von Stromnetzen nach einem Blackout oder digitale Versorgungsmodelle im Gesundheitswesen – Salzburg Research liefert Lösungen mit gesellschaftlicher Relevanz.

    25 Jahre Salzburg Research in Zahlen

    Insgesamt 449 Mitarbeitende, darunter 141 Frauen – das sind 31 Prozent! –, forschten und entwickelten in den 25 Jahren. Der Nachwuchs profitierte von 240 Forschungspraktika, 280 Diplomand:innen und Dissertant:innen verfassten ihre akademischen Arbeiten in Kooperation mit Salzburg Research. Das Institut koordinierte insgesamt 593 Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie 3 Kompetenzzentren. Die betriebliche Leistung summierte sich auf über 130 Millionen Euro, begleitet von 55 Auszeichnungen für herausragende Leistungen. Der wissenschaftliche Output ist beachtlich: 1.385 Publikationen wurden veröffentlicht. Salzburg Research kooperierte mit 1.080 Partnerorganisationen, davon 645 aus der Wirtschaft, und erzielte große mediale Sichtbarkeit mit 8.070 Berichten – das entspricht einem Medienbericht pro Tag. Der Wissenstransfer wurde durch 434 Veranstaltungen gefördert, wodurch Salzburg Research als Brücke zwischen Forschung und Praxis eine zentrale Rolle einnimmt.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich
    Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
    +43/662/2288-211 | siegfried.reich@salzburgresearch.at


    Weitere Informationen:

    https://fotos.salzburgresearch.at/25jahre/ Zahlreiches Bildmaterial zur Jubiläumsfeier


    Bilder

    25 Jahre Salzburg Research: Aufsichtsratsvorsitzender Anton Plimon, Landesrätin Daniela Gutschi und Geschäftsführer Siegfried Reich
    25 Jahre Salzburg Research: Aufsichtsratsvorsitzender Anton Plimon, Landesrätin Daniela Gutschi und ...

    Copyright: © wildbild


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Energie, Informationstechnik, Sportwissenschaft, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).