idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2025 11:40

15 Forschungseinrichtungen und Universitäten treten dem “ELSA – European Lighthouse on Secure and Safe AI"-Netzwerk bei

Sandra Engel Unternehmenskommunikation
CISPA Helmholtz Center for Information Security

    ELSA – European Lighthouse on Secure and Safe AI ist ein europäisches
    Exzellenznetzwerk (Network of Excellence), dessen sechsundzwanzig Mitglieder
    herausragende Forschungsarbeit in den Bereichen sichere und zuverlässige Künstliche
    Intelligenz (KI), Technische Robustheit und Sicherheit, Techniken und Infrastruktur zum
    Schutz der Privatsphäre sowie Handlungsfähigkeit und Kontrolle durch den Menschen
    leisten. Die Erweiterung des Netzwerks begann im Juni 2025. ELSA begrüßt fünfzehn neue Mitglieder: Universitäten, Forschungsinstitutionen und ELLIS Einheiten (ELLIS Units). Durch ihren Beitritt erweitert ELSA seine Expertise in aktuelle KI-Forschungsthemen und fördert den Austausch von Wissen.

    Die Gründungsmitglieder des ELSA-Netzwerks, darunter Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen, sind in acht europäischen Ländern ansässig: Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Schweden, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. ELSA erweitert sein Netzwerk nun um fünfzehn neue Mitglieder. Dabei handelt es sich um Universitäten, Forschungseinrichtungen und ELLIS-Einheiten. Alle verfolgen das Ziel, exzellente und nachhaltige Forschung in den Disziplinen Sicherheit, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zu realisieren und stellen eine wertvolle Bereicherung für das Netzwerk dar.

    Die neuen ELSA-Mitglieder sind:

    • Tschechische Technische Universität Prag (ELLIS Prag)
    • Fundación de la Comunitat Valenciana Unidad ELLIS Alicante (Valencianische
    Gemeinschaftsstiftung ELLIS-Einheit Alicante, ELLIS Alicante)
    • ELLIS Unit Delft
    • Friedrich-Schiller-Universität Jena (ELLIS Jena)
    • Technische Universität Graz (ELLIS Graz)
    • IDEAS Research Institute (ELLIS Warschau)
    • Institut für Machine Learning, Johannes Kepler Universität (ELLIS Linz)
    • Institute for Systems and Robotics (ELLIS Lissabon)
    • Institute of Science and Technology Austria (ELLIS Wien)
    • Instituto de Engenharia de Sistemas e Computadores – Instituto de Desenvolvimento (ELLIS Lissabon)
    • Instituto de Telecomunicações (ELLIS Lissabon)
    • Instituto Superior Técnico (ELLIS Lissabon)
    • Max-Planck-Institut für Biogeochemie (ELLIS Jena)
    • Ukrainische Katholische Universität (ELLIS Lviv)
    • Universität Freiburg (ELLIS Freiburg)

    Durch die Aufnahme dieser neuen Mitglieder kann ELSA seine Reichweite in ganz Europa ausbauen und Forschungsverbindungen stärken und intensivieren. ELSA baut auf dem international anerkannten paneuropäischen KI-Exzellenznetzwerk ELLIS (European Laboratory for Learning and Intelligent Systems) auf und erweitert es. ELLIS besteht aus Einheiten, bei denen es sich beispielsweise um Gruppen von Instituten und Universitäten oder einzelne juristische Personen handelt. Die beitretenden Mitglieder repräsentieren elf ELLIS-Einheiten. Mit ihrem Beitritt zu ELSA – European Lighthouse on Secure and Safe AI – verpflichten sich die neuen Mitglieder der europäischen Vision, die Zukunft der KI-Forschung aktiv mitzugestalten und Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit in den Vordergrund zu stellen. ELSA-Koordinator und CISPA-Faculty Prof. Dr. Mario Fritz: “Wir sind stolz darauf, die Erweiterung von ELSA um fünfzehn neue Mitglieder bekannt zu geben. Das Wachstum von ELSA bedeutet eine Stärkung der Verbindung zwischen renommierten Forschungseinrichtungen, die brillante Forschungsideen austauschen, zusammenarbeiten und dieselben Werte teilen. Aktive Vernetzung und persönlicher Austausch sind eine der wichtigsten Säulen für den Erfolg einer starken europäischen Forschung. Als Koordinator von ELSA heiße ich die neuen Mitglieder willkommen und freue mich auf den engen Austausch.“

    Die fünfzehn neuen ELSA-Mitglieder zeichnen sich durch ein hohes Maß an Exzellenz und Engagement für detaillierte, gründliche Arbeit aus. Führende Forscher werden jede Einheit vertreten und als Ansprechpartner für die einzelnen Mitglieder fungieren sowie enge, aktive Verbindungen pflegen.

    Über ELSA
    ELSA ist ein von der Europäischen Union gefördertes Exzellenznetzwerk, das die Forschung auf dem Gebiet sicherer und vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz vorantreibt. ELSA fördert die Entwicklung und den Einsatz modernster KI-Lösungen in der Zukunft und hilft Europa ein weltweiter Leuchtturm künstlicher Intelligenz zu werden. ELSA baut auf dem bestehenden international anerkannten und hervorragend positionierten Exzellenznetz ELLIS (European Laboratory for Learning and Intelligent Systems) auf und erweitert es. ELSA – European Lighthouse on Secure and Safe AI ist gefördert von der Europäischen Union unter der Finanzhilfenvereinbarung Nr. 101070617.


    Weitere Informationen:

    https://ellis.eu/ (Website des ELLIS Netzwerks)
    https://elsa-ai.eu/network/ (ELSA Mitgliedsübersicht)
    https://www.linkedin.com/company/elsa-european-lighthouse-on-secure-and-safe-ai/ (ELSA LinkedIn)
    https://bsky.app/profile/elsa-ai.bsky.social (ELSA Bluesky)
    https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/networks-excellence-ai-robotic... (Informationen zu den Exzellenznetzwerke)


    Bilder

    Fünfzehn Forschungseinrichtungen und Universitäten treten dem renommierten Exzellenznetzwerk “ELSA – European Lighthouse on Secure and Safe AI” bei
    Fünfzehn Forschungseinrichtungen und Universitäten treten dem renommierten Exzellenznetzwerk “ELSA – ...
    Quelle: CISPA
    Copyright: CISPA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).